"Ob friedlich oder militant..."

Anti-Atom-Widerstand in Wackersdorf in den 1980ern

4.-25.10.08: Ausstellung "Die Chaoten - Bilder aus Wackersdorf" (FAU Freiburg i.B.)
und Filme zum Widerstand gegen den Bau der Atommüll-Wiederaufarbeitungs-Anlage (WAA) in Wackersdorf

"1986 demonstrierten 100 000 Menschen während eines Ostermarsches gegen die WAA. Am Bauzaun kam es zu Kämpfen zwischen BGS, Polizei und BürgerInnen. CN- und CS-Kampfgas wurden aus Wasserwerfern eingesetzt. In Wackersdorf wurde das Wasser abgestellt, damit die 41 Wasserwerfer nachgefüllt werden konnten."
(Aus dem Ausstellungsbeschrieb).

Hüttendörfer im Wald, ein eiserner Bauzaun, Polizei-Hundertschaften sowie Tränengas und Wasserwerfer gegen Autonome und einst biedere BürgerInnen - neben Brokdorf und Startbahn West war der Anti-Atom-Widerstand gegen die WAA im tiefbayrisch-oberpfälzischen Wackersdorf wohl eine der bekanntesten sozialen Bewegungen in den spätern 1980ern in der BRD. Dies thematisieren die 36 Ausstellungsplakate der FAU Freiburg i. B., die erstmals in der Schweiz zu sehen sind. Ebenso Thema ist der Widerstand gegen den damaligen "WAAhnsinn" in 5 Filmen, die zwischen 1986 und 2006 entstanden sind und die verschiedene Aktionsformen, Realitäten und Menschen zeigen. Menschen, die je länger der Widerstand dauert, einsehen müssen, dass sie Gefangene des Atom- und Polizeistaates Bayern geworden sind. Und dass die Ohnmacht gegenüber den Mächtigen und deren Bürokratie nicht nur am Bauzaun, sondern auch an öffentlichen "Anhörungen" nur im Kollektiv zu ertragen ist.
Auch ohne die damaligen historischen Ereignisse im Detail zu kennen, machen die Bilder betroffen - betroffen von der Arroganz der Macht.

Vernissage der Wackersdorf-Ausstellung ist am 4.10. in der Autonomen Schule denk-mal (3-Jahres-Jubiläum). Vom 9.-25.10. wird die Ausstellung jeweils Do-Sa von 19-23 Uhr im Kinodurchgang in der Reitschule Bern gezeigt. Jeweils Mittwochs und Donnerstags werden im Infoladen (16.10. Holzwerkstatt) Filme zum Wackersdorf-Widerstand gezeigt. Am Do 23.10.08 findet eine Anti-AKW-Infoveranstaltung statt. Und am Reitschule-Fest (24./25.10.08) zeigt das Kino der Reitschule Kurzfilme zu Thema Anti-Atom-Widerstand.


Programm:

Sa 4.10.08, nachmittags
denk-mal (3-Jahres Jubiläum)

Vernissage
Stauffacherstrasse 82
Mi 8.10.08, 20 Uhr
Infoladen Reitschule Bern

Zaunkämpfe, BRD 1986
Medienwerkstatt Franken, 40 Min.
Do 9.10.08, 19 Uhr
Kinodurchgang Reitschule

Eröffnung der Ausstellung in der Reitschule
Do 9.10.08, 20 Uhr
Infoladen Reitschule Bern

Spaltprozesse, BRD 1986
Bertram Verhaag, Claus Strigel, 98 Min.
Mi 15.10.08, 20 Uhr
Infoladen Reitschule Bern

Restrisiko - oder die Arroganz der Macht, BRD 1989
Bertram Verhaag, Claus Strigel, 93 Min.
Do 16.10.08, 20 Uhr
Holzwerkstatt Reitschule Bern

Das achte Gebot, BRD 1991
Bertram Verhaag, Claus Strigel, 95 Min.
Mi 22.10.08, 20 Uhr
Infoladen Reitschule Bern

Halbwertszeiten, BRD 2006
Irina Kosean, 80 Min.
Do 23.10.08, 20.30 Uhr
Infoladen Reitschule Bern

Anti-AKW-Initiative informiert
Vortrag und Film: Klima der Hoffnung, 2007, Scott Ludlam, Jose Garcia, 30 min.
Fr 24.10.08, 21 Uhr
Kino der Reitschule Bern

Anti-AKW-Kurzfilme
anlässlich des Reitschule-Fest 2008
Sa 25.10.08, 21 Uhr
Kino der Reitschule Bern

Anti-AKW-Kurzfilme
anlässlich des Reitschule-Fest 2008