MEDIENSPIEGEL 24.9.10
(Online-Archiv: http://www.reitschule.ch/reitschule/mediengruppe/index.html)

Heute im Medienspiegel:
- Reitschule-Programm
- Reitschule bietet mehr: Die 5. Schlacht; (Hass-)StarTV; NorientFreiRaum
- Karriere: Erich + Thomi F. for Nationalrat
- Kultur: Kritik an Kultur-Abstimmungen
- Bollwerk: Keine Kultur in CinemaStar
- RaBe-Info 23.+24.9.10
- Big Brother Sport: ZH + BE ohne Gewalt + Pyros
- Thor Steinar: Widerstand in Basel
- Ausschaffungen: Nigerianische Diaspora als Hilfssheriff
- Sans-Papiers: Genf will mehr
- Sicherheitsfirmen: mehr Kontrolle
- Police ZH: Einsichten in Ansichten
- Drogen: Verseuchte Gewässer; Suchtprävention ZH
- Öffentlicher Raum als Wohnzimmer
- Sexwork: 30 Jahr Hydra - Hurenkinofestival
- Homohass: Italien eskaliert
- Big Brother Google: Datenhunger
- Anti-Atom: Sonnekraft; Ensi; Gewerbepropaganda

----------------------
REITSCHULE
----------------------

Fr 24.09.10
20.30 Uhr - Tojo - Plan B ist tot Das erste Musical von Sans Cible!
21.00 Uhr - Frauenraum - Tanzbar mit DJ Piccolina, Standard und lateinamerikanische Tänze
23.00 Uhr - Dachstock - Dachstock & Midilux present: REDSHAPE & DRUMS live (Present/D), Mastra & Sonax 400 live, First Season (Bonzzaj/BE) - Techno, Minimal, House

Sa 25.09.10
20.00 Uhr - Frauenraum - Östrosteronia Part 1 "Trans dich glücklich", Gründungsparty Transgendernetzwerk Schweiz mit "n?importe quoi" & "Drumilia", danach Disco
20.30 Uhr - Tojo - Plan B ist tot Das erste Musical von Sans Cible!
23.00 Uhr - Dachstock - Dachstock Darkside: CAUSE4CONCERN (C4C Rec/UK), Deejaymf (cryo.ch), VCA (Biotic Rec), Oliv (Loccomotion), Lewin (drumandbass.ch) - Drumnbass

So 26.09.10
0-24 Uhr - ganze Stadt - Abstimmungssonntag "NEIN" zur Anti-Reitschule-Initiative der jSVP - siehe Tagespresse und www.reitschulebietetmehr.ch
11.00 Uhr - SLP/Vorplatz - Abstimmungsfest Reitschule: Konzis & more
19.00 Uhr - Tojo - Plan B ist tot Das erste Musical von Sans Cible!
20.00 Uhr - Rössli - Ira lee & Mattr aka little eskimo jesus (Can/CH)

Infos:
http://www.reitschule.ch
http://www.reitschulebietetmehr.ch

-----------------------------------------------------------
REITSCHULE BIETET MEHR
-----------------------------------------------------------

20min.ch 24.9.10
http://www.20min.ch/news/bern/story/Die-Reitschule-zieht-in-die-fuenfte-Schlacht-11267667

Schliessungs-Initiative: Die Reitschule zieht in die fünfte Schlacht

 Schwimmbad oder Kulturzentrum: Am Sonntag können die Berner die Reithalle für immer schliessen. In der Hauptstadt ist ein heftiger Wahlkampf entbrannt.

Adrian Müller

 Zum fünften Mal innert elf Jahren müssen die Berner an der Urne über das Schicksal der Reithalle entscheiden. Zu verdanken haben sie dies dem SVP-Heisssporn und Lastwagenfahrer Erich J. Hess, der die Schliessungs-Initiative angestossen hat. Er zeichnet das Bild des rechtsfreien Raums mit Krawallbrüdern und Dealern, die die "Halle" im Griff haben. "Es löscht jedem Touristen ab, wenn er die ‚grusige' Reitschule bei der Einfahrt in die Stadt sieht", sagt Hess im Gespräch mit 20 Minuten Online. Hess will laut Initiativtext die Reitschule an den Meistbietenden verkaufen und das denkmalgeschützte Gebäude in ein Schwimmbad oder eine Markthalle verwandeln.

 Linke hoffen auf wuchtiges Nein

 Im linken Bern werden der neuen Initiative nur geringe Chancen eingeräumt. 2009 etwa retteten die Berner das Kulturzentrum Progr mit über 66 Prozent Ja-Stimmen vor einem Verkauf an eine Zürcher Baufirma. Der Wahlkampf über die Zukunft der Reitschule hat trotzdem die nationale Bühne erreicht. Müslüm, der Robin Hood vom Bosporus, hat mit seinem Videoclip "Erich, warum bisch Du nid ehrlich", die Charts gestürmt und einen YouTube-Hit gelandet . "Die Leute glauben dank dem Clip wieder an das Gute. Die Pro-Reitschule-Kampagne hat zudem die Kunstszene in der Stadt gefestigt und zusammenrücken lassen", so Komiker Semih Yavsaner aka Müslüm.

 Selbst die Zielscheibe Erich J. Hess dreht ob dem Video nicht im roten Bereich. "Ich habe keine Mühe damit, bei Satire ist fast alles erlaubt." Weniger gelassen sieht er der kommenden Abstimmung entgegen. Hess hat in den letzten Tagen "durchzogene Rückmeldungen" erhalten. Für ihn wären weniger als 30 Prozent Ja-Stimmen eine Katastrophe. "Diesmal muss die rechtspopulistische Seite eine grosse Niederlage einstecken, damit sie es in den nächsten 30 Jahren nicht mehr wagt, wieder eine Initiative gegen die Reitschule zu lancieren", hofft dagegen Stadtrat Hasim Sancar (GB/JA). Dafür kämpfen auch prominente Bands: Im Reitschul-Umfeld herangewachsene Musikstars wie Züri West, Patent Ochsner oder Steff la Cheffe steuern Songs für eine Abstimmungs-CD bei.

 Als Junkies das Bild trübten

 Noch vor zwei Jahren kämpfte die Reitschule mit einer offenen Drogenszene unter der Eisenbahnbrücke - und verspürte viel politischen Gegenwind. Bis zu 100 Junkies setzten sich dort unter widrigsten Bedingungen die Nadel, Schlägereien auf dem Vorplatz gehörten zur Tagesordnung. Zudem verschanzten sich immer wieder gewaltbereite Krawallbrüder im Kulturzentrum - etwa bei der SVP-Demo im Oktober 2007. "Die Zeiten, als sich gewalttätige Demonstranten in die Reitschule zurückgezogen haben, sind vorbei", sagt der Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause der "Berner Zeitung." Zudem seien Attacken gegen Polizei undSanität, wie sie früher aus der Reitschule heraus getätigt wurden, deutlich zurückgegangen.

 Semih Yavsaner ist zuversichtlich, aber nicht euphorisch im Hinblick auf die Abstimmung vom Sonntag. "Mir reichen 50.1 % Nein-Stimmen - Hauptsache, wir können am Sonntag in der Reitschule auf die Zukunft anstossen", so der Komiker.

 Der Youtube-Hit von Müslüm:
http://www.youtube.com/v/7Nw4EEnaHv8&hl=de_DE&feature=player_embedded&version=3

---

swissinfo.ch 24.9.10

La survie de la Reitschule passe par les urnes

swissinfo

 Zone de non-droit pour ses détracteurs, fleuron de la culture alternative pour ses défenseurs, la Reitschule polarise les débats politiques depuis plus de 20 ans. Le 26 septembre, les Bernois sont une nouvelle fois appelés aux urnes pour se prononcer sur l'avenir du centre autonome.

 Dans le train qui approche à basse vitesse de la gare de la capitale par la ligne est, à quelques dizaines de mètres en contrebas du viaduc ferroviaire, la Reitschule - plus communément nommée Reithalle - ne passe pas inaperçue dans le paysage urbain bernois. Maculée de graffitis du sol aux toits, l'imposante bâtisse a conservé ses colombages et ses petites tourelles atypiques. Vestiges d'une époque dont la date gravée sur la façade (1897), au-dessus de l'incontournable ours à la langue tirée, rappelle le siècle d'existence du vénérable centre équestre bernois. Peu à peu abandonné par ses occupants initiaux, le bâtiment a été occupé une première fois au début des années 80, dans la foulée des émeutes violentes de l'été 1980 à Zurich, par des jeunes en quête d'un lieu de culture alternatif. Evacuée par les autorités en 1982, la Reitschule a été investie définitivement en 1987 pour devenir l'un des centres autonomes les plus importants du pays.

 Cinquième votation

 Et depuis cette date, la Reitschule ne cesse de polariser les débats dans la capitale. En 23 ans d'existence, ses citoyens se sont déjà prononcés quatre fois en votation populaire sur son avenir. A chaque fois de manière favorable. Le 26 septembre prochain, les Bernois sont une nouvelle fois appelés aux urnes pour se prononcer sur l'initiative de la section locale de l'Union démocratique du centre (UDC / droite conservatrice) demandant la fermeture de l'établissement. Pour ses détracteurs, la Reitschule ne serait qu'un repère de "casseurs" d'extrême-gauche et de trafiquants de drogue. Le combat contre ce lieu de "non-droit" est incarné par Erich J.Hess, 29 ans, président des jeunes UDC suisse. Originaire de la campagne emmentaloise, Erich J.Hess clame ses préférences culturelles pour le cor des Alpes, l'accordéon schwytzois et le lancer du drapeau suisse. La "Reitschule" doit pour lui et les initiants être vendue au plus offrant, sans préciser l'affectation qui doit en être faite - une piscine, un centre commercial, voire des bureaux.L'UDC est soutenue dans son combat par la section locale du Parti radical (droite), dont l'un des membres éminents fut durant des années Kurt Wasserfallen, ancien chef de la police surnommé "Monsieur tolérance zéro", décédé en 2006. Il fut l'ennemi juré des antifascistes accusés d'utiliser la Reitschule comme base arrière de leurs actions violentes.

 Des tensions locales

 Le directeur bernois de la sécurité, le démocrate-chrétien Reto Nause, estime pourtant dans la presse locale qu'il n'y a plus lieu de s'alarmer. "Le temps où les manifestants violents utilisaient la Reitschule pour se replier est révolu depuis deux ans", affirme-t-il. Le dialogue entre la police bernoise et les exploitants de la Reitschule, qui n'ont eu cesse de dénoncer les "provocations policières", s'est amélioré ces dernières années, reconnaît Tom Locher, membre du groupe média de la Reitschule. Marco Giugni, politologue à l'université de Genève, constate que les tensions autour des centres autonomes sont souvent conjoncturelles et liées à un contexte politique local. "A Genève, par exemple, le tour de vis des autorités a créé de vives tensions avec les squatteurs et le milieu alternatif". En règle générale, la plupart des centres autonomes sont passés depuis trente ans par un processus d'institutionnalisation. "Les préoccupations portent désormais davantage sur la gestion que sur la mobilisation politique", dixit Marco Giugni. Pour illustrer le propos, Tom Locher cite l'exemple du système extrêmement complexe de clés mis en place, "alors qu'il y a 20 ans, tout le monde se promenait comme bon lui semblait dans la Reitschule".

 Héroïnomanes

 Une remobilisation politique "suite à l'avènement du mouvement altermondialiste dès la fin des années 90" a toutefois été constatée autour de ces centres, souligne Marco Giugni. Les manifestations anti-WEF se sont ainsi régulièrement terminées dans le chaos autour de la Reithalle dans la première moitié des années 2000. Mais si le centre suscite la controverse, ce n'est pas uniquement en raison des activités politiques qui y sont menées. L'endroit est également accusé par certains d'être un repère du trafic et de la consommation de drogues. Le meurtre d'un trafiquant devant la Reitschule au mois d'août 2008 avait provoqué un vif émoi dans la capitale. A cette époque, des dizaines d'héroïnomanes avaient pris possession du parvis du centre culturel, contribuant à donner "une image désastreuse" de l'institution, selon les dires de Tom Locher. "Nous avons été victimes des décisions de la municipalité, qui a chassé les toxicomanes du centre-ville", explique le représentant du centre autonome. Grâce à un dialogue constant avec les toxicomanes et la reprise en mains de l'espace public devant la Reithalle - ouverture d'un bar et organisations de concerts notamment - le phénomène a été largement endigué depuis, comme le reconnaissent elles-mêmes les autorités.

 Visites guidées

 Dans cette ville dirigée par une majorité rouge-verte depuis près de vingt ans, il y peu de chances pour que l'initiative de l'UDC trouve un écho favorable dans les urnes le 26 septembre. "La Reitschule est un lieu de sortie apprécié par plusieurs générations de Bernois", tente de se rassurer Tom Locher. En attendant l'échéance, de nombreuses visites guidées sont organisées. Le but: mieux faire connaître les nombreuses offres culturelles - cinéma, théâtre, bibliothèque dotée d'une riche littérature antifasciste, antisexiste et anarchiste - et les spécificités du lieu, comme cette "Frauenraum", une salle de concerts entièrement gérée par des femmes. Sans oublier le Dachstock, salle de concert mythique située sous les poutres de l'édifice, dont la réputation a voyagé bien au-delà de la capitale.

 Samuel Jaberg,swissinfo.ch

---

Südostschweiz 24.9.10

"Erich, warum bisch du nid ehrlich?"

 Der Türke Müslüm setzt sich mit seinem ganzen "Herzeli" für die Berner Reithalle ein. Sein Erfinder Semih Yavsaner ist vom Erfolg der Kunstfigur überrumpelt.

 Von Barbara Spycher

 Bern. - Nur die Augen erinnern an Müslüm. Der struppige Schnauz ist weg, das rosa Jackett ist einem schwarzen gewichen, und wenn er spricht, ist sein Berndeutsch akzentfrei. Semih Yavsaner, 30 Jahre alt, ist der Erfinder und Interpret von Müslüm, einer Kunstfigur, die es in wenigen Wochen zu Kultstatus brachte. Dabei war Müslüms erstes Lied "Erich, warum bisch du nid ehrlich?" nur als Testlauf gedacht. Es erschien auf der CD gegen die Reithalle-Schliessungs-Initiative und zielt auf deren Initanten, SVP-Mann Erich Hess (siehe Artikel unten und Kasten). Müslüms wirklicher musikalischer Durchbruch war erst für Weihnachten vorgesehen.

 Liebesbotschaft an Weihnachten

 Doch dann kam alles anders: Müslüm, der linkische Türke mit starkem Akzent, farbigen Klamotten und grossem "Herzeli" singt sich in die Herzen der Schweizer. Fast 336 000-mal wurde das Video zum Song über Erich Hess auf dem Internetportal Youtube bereits angeklickt. Yavsaner selber wurde vom Hype überrumpelt, von den Anfragen von Journalisten und linken Parteien, die Müslüm für weitere politische Anliegen gewinnen möchten. Doch Yavsaner will nicht, dass Müslüm eine "Marionette für SVP-unfreundliche Kampagnen" wird. Müslüm soll die Leute stattdessen zu Weihnachten mit einer musikalischen Liebesbotschaft beglücken. Denn das ist seine Hauptsorge: "Wo isch de Liebe gebliebe?" Bis zur Abstimmung morgen aber engagiert sich Müslüm noch mit Leib und Seele für die Reithalle. Bis dann hat Yavsaner auch andere kommerzielle Angebote abgelehnt, um die Glaubwürdigkeit von Müslüm nicht zu gefährden. Das alternative Kulturzentrum ist Yavsaner ein echtes Anliegen. "In unserer Gesellschaft ist vieles so gleichförmig - die Reithalle ist ein wichtiger Gegenpol."

 Schubladendenken verhindern

 Und was antwortet Yavsaner auf Erich Hess' Frage, warum er die Missstände in der Reithalle nicht sehen wolle? Er reagiert genervt: "Welche Missstände?" Müslüm hingegen antwortet gelassen: "Zersch studiere, denn schubladisiere." Dann übernimmt wieder Yavsaner: Wenn man Hess von "Terroristen" sprechen höre und die Reithalle nur von aussen sehe, passe sie in diese Schublade. Aber: "Schaut zweimal hin, macht euch ein eigenes Bild." Er stört sich daran, dass Hess und die SVP dieses "Schubladen-Denken" bedienen. Bei der Reithalle, aber auch bei fremdenfeindlichen Kampagnen. Das verletze die Gefühle vieler Ausländer. Yavsaner ist auf dem Papier selber einer, hat keinen Schweizerpass, obwohl er in Bern aufgewachsen ist. Seine Eltern kamen als türkische Gastarbeiter in die Schweiz. "Aber hey, wir lieben dieses Land genau gleich und geben uns Mühe, etwas beizutragen."

--

 SVP-Initiative will Reithalle schliessen

 Das alternative Berner Kulturzentrum in Bahnhofsnähe sei ein Hort von Kriminellen, sagen SVP-Vertreter um Ericht Hess.

 Am Sonntag stimmt die Stadt Bern über die SVP-Initiative "Schliessung und Verkauf der Reitschule" ab. Das alternative Kulturzentrum soll an den Meistbietenden versteigert werden, weil es "ein Hort von Gewalttätern und Drogendealern" sei. Ob daraus ein Badetempel, ein Einkaufszentrum oder ein Bürogebäude entstehen soll, lassen die Initianten offen.

 Ausser SVP und FDP lehnen sämtliche Berner Parteien, inklusive CVP, BDP und EVP, das Anliegen ab: Die kulturellen Freiräume jenseits von Konsum und Kommerz seien wichtig für Bern. Die bürgerlichen Parteien sehen aber durchaus Verbesserungspotenzial bei den basisdemokratischen Strukturen der Reithalle: Die Stadt brauche klare Ansprechpartner.

 Ein Ja ist wenig wahrscheinlich

 Es gilt als höchst unwahrscheinlich, dass die Initiative vom Stimmvolk angenommen wird. In den vier bisherigen Umnutzungs- und Kreditabstimmungen zur Reithalle hat sich das rot-grüne Bern stets hinter das 23-jährige Kulturzentrum gestellt. Dieses bietet Filmvorführungen, Theater oder Konzerte, beherbergt eine Beiz, einen Frauenraum und Politgruppen. Im Sommer haben rund 20 Kulturschaffende, von Züri West bis Stiller Has, eine CD zur Unterstützung der Reithalle herausgegeben. Kultstatus erreichte Müslüms Song "Erich, warum bisch du nid ehrlich?" (spy)

--

 "Müslüm, warum wosch du nid gseh?"

 SVP-Jungspund Erich Hess teilt gerne mit dem verbalen Zweihänder aus - nun wird er selber Zielscheibe eines Songs. Er nimmts gelassen und kämpft weiter gegen den "Schandfleck" Reithalle.

 Von Barbara Spycher

 Bern. - Erich Hess hat etwas geschafft, was nur wenigen gelingt. Ihm wurde ein Song gewidmet: "Erich, warum bisch du nid ehrlich?" "Erich, warum bisch du immer so aggressiv?", singt darin die Kunstfigur Müslüm und spielt damit auf die Aussagen des Jung-SVP-Politikers an, wonach die Berner Reitschule ein Hort von Terroristen, Krawallbrüdern und Dealern sei. Deshalb will Hess das alternative Kulturzentrum an den Meistbietenden versteigern.

 Text ist "henusohaut"

 Erich Hess nimmts gelassen, dass er von Müslüm verhöhnt wird. Die Melodie sei "noch ansprechend", der Text "henusohaut", es gelte freie Meinungsäusserung. Allerdings sei die Frage falsch gestellt. Sie müsste eigentlich lauten: "Erich, warum bisch du so ehrlich?" Er vertrete politisch viele unbequeme Themen, was die Linken vielleicht als "aggressiv" bezeichnen würden.

 Tatsächlich fällt Hess oft mit verbalen Grenzüberschreitungen auf. Das Berner Kulturzentrum Progr bezeichnete er als "Haus voller Taugenichtse und Tagediebe", Asylbewerber hat er schon mit Ameisen verglichen. Hess provoziert auch mit Aktionen wie jener von letztem Sommer, als er eine Hotline gegen Sozialhilfemissbrauch installierte. Darin rief er die Bevölkerung auf, Bekannte oder Nachbarn zu denunzieren, bei denen sie Sozialhilfemissbrauch vermuteten.

 Lieber Hackbrett als Müslüm

 Im persönlichen Gespräch ist Hess höflich: Ein 29-jähriger Lastwagenfahrer und Politiker, im Emmental aufgewachsen, der Alphorn, Schwyzerörgeli, Hackbrett und Fahnenschwingen anderen kulturellen Darbietungen vorzieht. In der Politik ging es rasch aufwärts mit ihm: Die letzten sieben Jahre hat er im Berner Stadtparlament politisiert, jetzt wurde er ins Kantonsparlament gewählt. Seit zweieinhalb Jahren ist er Präsident der Jungen SVP Schweiz.

 Mit der fünften Abstimmung über die Reithalle dürfte er im rot-grünen Bern aber keinen Erfolg haben. Ist diese Initiative Zwängerei oder Selbstprofilierung, Herr Hess? Weder noch, meint der Initiant. Die Zustände in der Reithalle seien unhaltbar, alle gewalttätigen Demos etwa würden von dort aus organisiert, sagt er. Und fragt Müslüm zurück: "Warum wosch du d Missständ nid gseh?"

---

star.tv 23.9.10
http://www.startv.ch/index.cfm?CFID=22993857&CFTOKEN=91667334&page=116884&format_id=8

Vergammelt unsere Bundesstadt?

Dieses Wochenende stimmt das Berner Stimmvolk über das Weiterbestehen des alternativen Kulturzentrums Reitschule ab. Die Reitschule gilt auch als Treffpunkt der autonomen Szene, welche immer wieder gewalttätige Demonstrationen durchführte. Soll der Staat solche Kulturzentren finanziell unterstützen? Sind solche Einrichtungen ein Schandfleck für eine Stadt oder ein Zeichen von Toleranz und Kreativität. Ist Bern eine Bundesstadt auf welche die Eidgenossenschaft stolz sein kann.

---

BZ 23.9.10

TV-Talk

 Vergammelt die Bundesstadt?

 Ist Bern eine Bundesstadt, auf welche die Eidgenossenschaft stolz sein kann? Darüber diskutieren im CC-Talk auf Star TV Christoph Romer und Claudio Zanetti mit den Gästen Erich Hess, Berner SVP-Grossrat, und Aline Trede, Berner Stadträtin der jungen Grünen. Ausgestrahlt wird der Talk zu folgenden Terminen: heute um 19 und 22 Uhr, am Samstag um 18.30 Uhr sowie am Sonntag um 14.30 und 19 Uhr.
 pd

---

norient.com 28.8.10
http://norient.com/stories/free-culture-needs-free-spaces/

Freie Kultur braucht Freie Räume

By Michael Spahr an 28 August 2010 in STORIES

Alle vier oder fünf Jahre versuchen Rechtsaussen-Politiker, den Ort, den ich das kulturelle Zentrum der Schweiz nenne, zu zerstören: Das Kulturzentrum Reitschule. In der Schweiz werden viele Gesetze mit einer Volksabstimmung beschlossen. Eine tolle Sache. Aber auch eine Möglichkeit für anti-kulturelle und anti-intellektuelle Kräfte, dem Land sinnlose Gesetze auf zu drängen. Zum Beispiel ein Minarett-Verbot in einem Land, wo es kaum Moscheen gibt. Eine Partei hat sich auf das Schaffen dieser populistischen und oft xenophobischen "Hypes” spezialisiert: die SVP (Schweizerische Volkspartei). Jetzt will diese Partei einmal mehr die Bevölkerung der Schweizer Hauptstadt Bern dazu zwingen, über das Schicksal der wichtigsten Kulturinstitution der Stadt abzustimmen. Der Ort, welcher der globalen Kulturszene so viel Schönes bietet, soll an den Meistbietenden verkauft werden.

Vor 23 Jahren wurde die Reitschule wieder besetzt. Schon in den frühen 1980er-Jahre war die ehemalige Pferde-Reitschule neben dem Berner Hauptbahnhof von der Jugend in Beschlag genommen worden. Nach kurzer Zeit wurde der Ort von der Stadtregierung geräumt und von - bis an die Zähne bewaffneten - Polizisten wie Fort Knox bewacht. 1987 war das Jahr der grossen Kulturkämpfe in der Schweizer Hauptstadt. Eigentlich war es nicht bloss eine lokale Angelegenheit. Überall in Europa gab es Bewegungen, die neue Kulturorte und billige Wohnräume forderten, in einer Zeit als Gentrifizierung der Innenstädte und profitorientierte Wohnpolitik dominierte: Hafenstrasse Hamburg, Berlin-Kreuzberg, Kraak-Capital Amsterdam sind nur ein paar Beispiele. Plötzlich nahmen sich Hunderte von Jugendlichen das zurück, was sie unbedingt brauchten: einen Hort der Freiheit. Die Reitschule wurde besetzt - für immer. Die legendäre deutsche Punkband Die Goldenen Zitronen sollte in einem nahen Studentenclub spielen. Sie wechselten spontan die Bühne und spielten in der Reithalle, der grossen Halle der Reitschule. Die lokalen Musikgrössen, Züri West, Stephan Eicher und Polo Hofer, folgten. Der Ort wurde autonom und ist es bis heute geblieben!

Etwa ein Jahr später wagte ich einen ersten Schritt in diesen Ort. Ich war ein junger Teenager auf der Suche nach Spannung und ich wurde fündig. Natürlich war dieser Ort perfekt geschaffen für einen pubertierenden Jungen: Billiges Bier, gesunde und weniger gesunde Kräuter zum Rauchen, laute Musik und die Möglichkeit, die ganze Nacht auszuflippen, während meine Eltern glaubten, ich übernachte im Elternhaus eines Freundes, Sohn eines angesehenen Universitätsprofessor. Der Professorensohn flippte natürlich genauso aus wie ich. Bald begannen wir selber hinter der Bar zu arbeiten - und wurden mit Freibier und Gratiskultur entlöhnt. Es war wunderbar.

1990 erschien der Film "Step Accross the Border” über den zauberhaften Gitarristen und Violinisten Fred Frith. Ich und meine musikliebhabenden Freunde waren sehr beeindruckt und hatten gefunden, was wir gesucht hatten. Kurz darauf spielten alle diese Stars der globalen Impro-Szene, die im Film porträtiert wurden, im Dachstock, dem ehemaligen Heulager der Reitschule: Iva Bittová, Tim Hodgkinson, Tom Cora mit zahlreichen seiner Projekte, und natürlich Fred Frith selbst. Sandro, einer der Dachstock-Veranstalter, arbeitete damals für recrec, ein alternatives Label und ein Musikvertrieb. Er hatte die Kontakte und brachte sie in die Kleinstadt Bern.

Globale Freiheit der Kultur wird an diesem Ort gefeiert: im Theater, im Kino, auf den grossen und kleinen Musikbühnen, überall. Gleichzeitig ist der Ort auch ein Raum für lokale Experimente. Ich erinnere mich, wie wir - eine Gruppe von Tech- und Kunst-Freaks - Anfang der 1990er-Jahre jährlich eine multimediale Performance produzierten: Media Suck. Wir experimentierten mit digitaler Ästhetik und Computertechnologie. Es war so avantgardistisch, dass die meisten Gäste nach ein paar Minuten abhauten, aber diejenigen, die blieben, hatten den Trip ihres Lebens. Das war zehn Jahre, bevor Neue Medien und Digitale Kunst Festivals auf der ganzen Welt entstanden! Natürlich stürzten unsere Computer dauernd ab. Das Bier blieb analog. Zum Glück.

Natürlich bedeutete die Freiheit nicht nur Freude und Sonnenschein. Einige Leute übertrieben es mit dem Bedürfnis nach persönlicher Freiheit und schlugen andere zusammen. Der verrückte Folk-Sänger, Banjo-Virtuose und Geräusch-Wissenschaftler Eugene Chadbourne nannte den Ort mal "Righthell” (Rechtehölle). Auch ich hatte meinen Teil, als ich zusammen geschlagen wurde, nachdem ich - ziemlich betrunken - ein paar Punks beleidigt hatte. Aber ich kam zurück und schloss mich der Konzertveranstaltungsgruppe an. Nach dem Blut und den Tränen kam das Glück. Ich lernte an diesem Ort eine meiner ersten Freundinnen kennen - und habe übrigens erst kürzlich mit einer wunderbaren Frau, in die ich mich ebenfalls an diesem herrlichen Ort verliebt habe, eine Familie gegründet. Und ich habe die globale Musikszene kennengelernt. Ich muss einfach mal ein paar Bands und Musiker aufzählen, die mich beeindruckt, aber auch unheimlich stolz gemacht haben, Teil der Reitschule zu sein: God, The Boredoms, Zeni Geva, Oxbow, DJ Krush, Cop Shoot Cop, Missing Foundation, Melt Banana, U.S. Maple, Marc Ribot, The Ruins, Acid Mothers Temple and the Melting Paraiso U.F.O., 2nd Gen, Kid 606, The Ex, Zu, Charles Gayle, Les Gitans du Rajasthan, Illusion of Safety, Crash Worship, DJ Andy Smith, El Vez und viele andere.

Obschon ich nicht mehr direkt involviert bin, komme ich immer wieder in diesen Ort zurück. Auch für norient ist dieser Ort sehr wichtig. Die Reitschule ist ein Ort, wo Musik, die neue Grenzen auslotet und überschreitet, ihren Platz hat, bevor sie Mainstream wird. Asian Dub Foundation, Transglobal Underground, Loop Guru waren Gruppen, die in der Reitschule spielten, bevor so genannter "Asian Underground” zum Trend wurde. Osteuropäische Gruppen spielten in der Reitschule, schon kurz nachdem der Eiserne Vorhang gelüftet wurde. Nur logisch, dass die wichtigste lokale Clubnacht mit Balkan-Musik im Dachstock der Reitschule stattfindet: Wild Wild East. Norient organisierte ein erstes Musik- und Filmfestival in diesem Ort: 2003 zeigten Thomas Burkhalter und ich unseren Film "Buy More Incense” über britisch-asiatische Musiker im Dachstock. TJ Rehmi spielt auf der Leinwand Sitar-Gitarre, während der Abspann läuft. Als wir die Leinwand entfernten, stand der echte TJ Rehmi auf der Bühne. Gefolgt von DJ Ritu, Bobby Friction (der später zum Berner Resident-DJ wurde) und Kingsuk Biswas. In 2010 kamen wir zurück in die Reitschule und organisierten das erste norient Musikdokumentarfilm Festival. Das Reitschule Kino war jeden Abend ausverkauft. Verschiedenste Leute kamen - vom ehemaligen Nationalrat bis zur jungen Gymnasiastin. Wir werden nächstes Jahr eine zweite Ausgabe veranstalten. Im September werden wir zudem unsere Performance "Sonic Traces: From the Arab World” gemeinsam mit PRAED in der Grossen Halle der Reitschule präsentieren. Wir bleiben. In jedem Fall.

Freie Kultur braucht freie Räume. Wenn Rechtsaussen-Politiker jede Stadt in einen Platz ohne Kanten, in ein künstliches Disneyland verwandeln wollen, müssen wir kämpfen. Wenn die Gentrifizierung beginnt, wenn die ganze Welt zu H&M, Coca Cola und Starbucks wird, wenn Spekulanten und profitgierige Politiker zerstören, was die Menschen gebaut haben, wird es höchste Zeit, dass wir uns wehren. Die Reitschule hat das erfolgreich getan und wird wohl auch die fünfte Volksabstimmung gewinnen. Ich ermutige alle, für Orte wie die Reitschule zu kämpfen. Wir brauchen eine globale Reitschule. Hurra…!

P.S.: Lustig ist, jedes Mal, wenn Rechtsaussen-Politiker die Reitschule schliessen wollen, mobilisieren sie die ganze kreative Gemeinschaft der Stadt Bern. Diese produziert dann wunderbare Sachen, um ihre Solidarität mit diesem Ort kund zu tun. Soeben wurde eine CD und mehrere Videos veröffentlicht . Der Song "Erich, warum bisch Du nid Ehrlich?”* vom Radio-Komiker Müslüm (eine Art Schweizer Version von Borat/Ali G.) hat sogar die Hitparade erobert. Mehr dazu hier.

*Erich J. Hess ist der rechtsnationale Politiker, der für die Volksabstimmung über die Reitschule verantwortlich ist.

---------------------------
KARRIERE
---------------------------

Langenthaler Tagblatt 24.9.10

Bern Thomas Fuchs und Erich Hess nominiert

 Die SVP der Stadt Bern schickt die Grossräte Thomas Fuchs (l.) und Erich Hess ins Rennen um einen Sitz für den Nationalrat. Der Parteiversammlung standen drei Kandidaten zur Besetzung der von der Kantonalpartei der städtischen SVP zugestandenen zwei Linien zur Verfügung. Der 44-jährige Fuchs landete bei den Wahlen 2007 auf dem ersten Ersatzplatz. Erich Hess (29), er ist Präsident der JSVP Schweiz, war damals der bestplatzierte Kandidat auf der erfolglosen Liste der JSVP. "Beide Kandidaten zeigten grosse Begeisterung, den für sie teuren Wahlkampf zu bestreiten", sagt Peter Bernasconi, Präsident der SVP Stadt Bern. (uz)

----------------
KULTUR
----------------

Newsnetz 24.9.10

FAZ kritisiert Schweizer Abstimmung

rb

 Dass in der Schweiz das Volk über Kunstprojekte abstimmen könne, sei fragwürdig, meint ein deutscher Kunsthistoriker in der FAZ. Am Beispiel des Zürcher Nagelhauses kritisiert er "doppelbödige" Volksentscheide.

 SVP-Plakate sind für ausländische Medien dankbare Sujets. Schäfchen-, Minarett- oder Messerstecherinserate haben schon prominente Plätze in Weltblättern erhalten. Jetzt kommt auch einem vergleichsweise harmlosen Plakat diese Ehre zu: Jenem mit einer goldenen Toilette aus dem Abstimmungskampf um das Zürcher Nagelhaus, über das die Stimmbürger dieses Wochenende entscheiden. Es prangte gestern auf der Frontseite der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) umrahmt von einem Artikel von Peter Geimer, Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin.

 Geimer war zuvor als Assistent an der ETH Zürich tätig, er kennt also das Schweizer System der direkten Demokratie. Dass ein Kunstwerk öffentlich diskutiert wird und das Volk darüber bestimmen kann, befremdet ihn trotzdem. "In dieser Debatte geht es nicht einfach um ein Ja oder Nein. Die Diskussion um das Dafür oder Dagegen verdeckt die grundsätzliche Frage, ob in einem demokratischen System Kunstwerke abwählbar sein sollen", schreibt er. Dass wie beim Nagelhaus ein einzelnes Werk zur Abstimmung kommt, ist tatsächlich selten. Beim Nagelhaus ist dies insbesondere auch darum der Fall, weil es sich auch um ein Gebäude handelt.

 "Kunst darf nicht kollektiv zu Fall gebracht werden"

 Öfters kommt es dagegen in der Schweiz zu Volksabstimmungen über Kredite für Kulturinstitutionen, zum Beispiel dieses Wochenende in Bern die Abstimmung über die Reitschule. Ob auch dies Peter Geimer missfällt, steht in dem Artikel nicht, auch konnte er gegenüber keine Stellungnahme abgeben, er weilt in den Ferien. Tatsache aber ist, dass sich ausländische Beobachter immer wieder darüber wundern, dass in der Schweiz über kulturelle Belange abgestimmt wird - und ebenso wundern sie sich in der Regel über das Resultat. Das Zürcher Stimmvolk sagte Ja zu höheren Subventionen im Schauspielhaus, als das Theater wegen Christoph Marthalers angeblichem "Unterhosentheater" in den Schlagzeilen stand. Auch zum Cabaret Voltaire sagte das Volk Ja, trotz "Sex-Casting" und "Graffiti-Workshop". Auch in Bern und Basel kam es bereits zu ähnlichen Abstimmungsresultaten.

 Dass Volksentscheide die Diskussion um und das Verständnis für Kunst fördern könnten, zieht Geimer nicht in Betracht: "Eine Gesellschaft, die sich darauf geeinigt hat, Kunst als integralen Teil ihrer Kultur zu akzeptieren, kann diese Akzeptanz nicht bei Bedarf aus den Angeln heben, die Arbeit von Jurys annullieren und Kunst mal durchwinken, mal im Kollektiv zu Fall bringen. Künstlerische Projekte, ganz gleich ob man sie im Einzelfall schätzt oder nicht, lassen sich nicht taxieren wie eine lokale Umgehungsstrasse oder ein Flächennutzungsplan."

 Tatsächlich gibt es in der Kunstgeschichte viele Werke, deren Bedeutung anfangs weit unterschätzt wurde. Zudem ist Kunst auch dazu da, um zu stören, um unbequem zu sein. Ist dem Volk nicht zuzutrauen, dies in der Entscheidung mit einzubeziehen? Peter Geimer meint: "Die Zürcher Eidgenossen sind an diesem Sonntag um ihre Wahlfreiheit nicht zu beneiden. Denn diese Freiheit ist doppelbödig, und die Entscheidung kann nur fragwürdig sein."

---------------------
BOLLWERK
---------------------

BZ 24.9.10

Bollwerk

Das endgültige Aus für die Cinebar

 In der ehemaligen Cinebar und im Kino Cinemastar entsteht kein Kulturlokal. Die Besitzer lehnten ein entsprechendes Projekt ab.

 In der vormaligen Cinebar und im Cinemastar-Kino im Bollwerk 21 wird endgültig kein Kulturlokal entstehen. Die Besitzer, eine Erbengemeinschaft, hat das Konzept des Vereins Kulturwerk abgelehnt. Der Verein, bestehend aus ehemaligen Cinebar-Mitarbeitern und Berner Kulturschaffenden, hatte nach der Abstossung von Bar und Kino durch Quinnie für deren Weiterführung gekämpft (wir berichteten). Sie planten, Bar und Kino in ein Konzertlokal umzufunktionieren. Anfang August legten sie den Besitzern ein Konzept vor und machten sich auf Sponsorensuche.

 Überraschender Entscheid

 "Die Erbengemeinschaft teilte uns mit, dass sie im Bollwerk kein Kulturlokal mehr möchte", sagt Matthias Nydegger vom Verein Kulturwerk. Genauer begründet worden sei ihnen die Entscheidung nicht. Für den Verein ist das Aus nicht nur enttäuschend, sondern auch überraschend. "Wir dachten, grundsätzlich seien die Besitzer mit einem Kulturlokal einverstanden", erklärt Nydegger. Trotzdem habe der Verein nicht weiter nachgehakt und sich mit dem Entscheid abgefunden: "Wir mussten auch mit einer negativen Antwort rechnen."

 Es fehlte das Geld

 Der Liegenschaftsverwalter des Bollwerk 21, Herbert Moessinger, sagt, die Besitzer seien tatsächlich nicht abgeneigt gewesen, dem Konzept den Zuschlag zu geben. Doch: "Da die Finanzierung des Konzertclubs nach wie vor nicht gesichert war, entschieden sich die Besitzer gegen das Projekt." Noch sei unklar, wie es mit der Liegenschaft, die ein denkmalgeschütztes Foyer besitze, weitergehe. "Neben den Kulturwerklern reichten weitere Interessenten Konzepte für Clubs ein." Doch auch diese seien abgelehnt worden. Man wolle im Bollwerk sowieso keine Situation wie in der Aarbergergasse, mit Lärm und Schlägereien, so Moessinger.

 Die Liegenschaften im Bollwerk 19 stehen ebenfalls leer, dies seit über einem Jahr.
 ahl

--------------------
RABE-INFO
-------------------

Fr. 24. September 2010
http://www.rabe.ch/uploads/tx_mcpodcast/RaBe-_Info_24._September_2010.mp3
http://www.rabe.ch/nc/webplayer.html?song_url=uploads/tx_mcpodcast/RaBe-_Info_24._September_2010.mp3&song_title=RaBe-%20Info%2024.%20September%202010
- Nachbarschaftsbrigaden in Madrid wehren sich gegen rassistische Polizeikontrollen
- Weltverhütungstag soll Jugendliche dazu bringen mehr über Sexualität und Verhütung zu sprechen
- Pilzkontrolleur aus Leidenschaft für das Gewächs zwischen Tier und Pflanze

Links:
http://www.your-life.com/en/home/index.php
http://www.pilzverein-bern.ch

---

Do. 23. September 2010
http://www.rabe.ch/uploads/tx_mcpodcast/RaBe-_Info_23._September_2010.mp3
http://www.rabe.ch/nc/webplayer.html?song_url=uploads/tx_mcpodcast/RaBe-_Info_23._September_2010.mp3&song_title=RaBe-%20Info%2023.%20September%202010.
- Von Sprachen und Absichten- die frisch gewählten Bundesräte präsentieren sich
- Von Stöcklis und Literaten- Reaktionen aus den Wandelhallen des Bundeshauses
- Von Flaschenwasser und Menschenrechten- die Folgen der Privatisierung von Wasser

Links:
http://www.watermakesmoney.com

---------------------------------------------------
BIG BROTHER SPORT
----------------------------------------------------

tagesanzeiger.ch 24.9.10

Gegen Hooligans

sda / ep

 Stadt, Kanton und Zürcher Sportclubs verstärken ihre Anstrengungen im gemeinsamen Kampf gegen Gewalt bei Sportanlässen. Deshalb wird der "runde Tisch für Sport ohne Gewalt" neu strukturiert.

 Unter der Leitung der Stadtverwaltung wird zusammen mit dem Kanton und den Fussballclubs FC Zürich und Grasshopper Club Zürich sowie dem Eishockeyclub ZSC Lions aus dem seit 2004 bestehenden "runden Tisch" ein Steuerungsausschuss gebildet sowie eine operative Taskforce eingesetzt.

 Der Steuerungsausschuss ist zuständig für die strategische Ausrichtung aller Anstrengungen zur Vermeidung und Bekämpfung von Gewalt rund um Sportanlässe. Ausserdem obliegt ihm die Koordination mit den entsprechenden nationalen Gremien.

 Taskforce erstellt Massnahmenkatalog

 Im Auftrag des Steuerungsausschusses ist die Taskforce für die Entwicklung und Umsetzung konkreter Massnahmen verantwortlich. Sie wird insbesondere einen Massnahmenkatalog erstellen bezüglich Koordination der privaten Sicherheitsdienste mit der Polizei, Fanarbeit sowie Sicherheit und Abfall um die Stadien.

 Die Taskforce wird sich auch mit Präventionsarbeit befassen und dabei die Themen Alkohol und Pyrotechnik behandeln. Zur vertieften Behandlung einzelner Themen kann sie bei Bedarf Arbeitsgruppen einsetzen. In der Taskforce arbeiten Fachleute der Stadtpolizei, des Sportamts, der Fanarbeit, der Staatsanwaltschaft sowie Vertreter der Clubs und ihrer Fans zusammen.

---

Bund 24.9.10

Stadt unterstützt Fanarbeit mit 30 000 Franken

 Fanarbeiter sollen dafür sorgen, dass keine Pyros mehr abgebrannt werden.

 Die Bemühungen zur Eindämmung der Gewalt rund um den Sport haben laut dem Berner Gemeinderat Reto Nause zu ersten Erfolgen geführt. So bekämpft die Berner Fanarbeit dank eines neuen Vertrags das Abbrennen von Fackeln im Stade de Suisse. Gemäss diesem Vertrag zahlt die Stadt Bern der Fanarbeit im laufenden Jahr 30 000 Franken. Die Fanarbeiter engagieren sich im Gegenzug gezielt in der Gewalt- und Rassismusprävention - und sollen aktiv darauf hinarbeiten, dass die Fans an den Spielen kein pyrotechnisches Material - sogenannte Pyros - mehr abbrennen, heisst es in einer gestern veröffentlichten Mitteilung.

 Ganz allgemein habe sich die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren rund um Sportveranstaltungen verbessert, schreibt Nauses Sicherheits-, Umwelt- und Energiedirektion in der Mitteilung weiter. So hätten die Kantonspolizei und die Justizbehörden ihre Abläufe bei der Identifikation von Straftätern weiter verbessert. Und die SBB lobten den engen Kontakt mit der Fanarbeit. Nause zieht diese Zwischenbilanz nach dem zweiten Runden Tisch zu Gewalt rund um Sportveranstaltungen. Diese Gespräche sollen den Informationsaustausch zwischen den Akteuren fördern. Der zweite Runde Tisch fand Anfang Woche statt, der nächste ist für Februar 2011 geplant. (sda/pd)

--

 Sicherheitszaun im Stadtrat

 Sicherheitsdirektor Reto Nause hat gestern im Berner Stadtrat den geplanten Sicherheitszaun zwischen Stade de Suisse und S-Bahnstation vehement verteidigt. Luzius Theiler und Regula Fischer (beide GPB-DA) hatten in einer Interpellation mit Blick auf die tragischen Ereignisse an der Love Parade in Duisburg Besorgnis geäussert. Angesichts fehlender Fluchtwege stelle sich die Frage nach der Sicherheit für die abziehenden Fans. Sie wollten wissen, was passiert, wenn die Fans bei einer Massenpanik gegen den Zaun gedrängt würden. Der Gemeinderat begründete den Einsatz des mobilen Zaunsystems mit dem Willen, bei Hochrisikospielen die Fangruppen strikte zu trennen. Solche Lenkungszäune hätten sich im In- und Ausland bewährt. (sda)

---

BZ 24.9.10

Sicherheit

 Für YB brauchts immer noch zu viele Polizisten

 Berns Sicherheitsdirektor Reto Nause (CVP) ist es bisher misslungen, das Polizeiaufgebot rund um YB-Spiele zu senken.

 Elf Monate sind vergangen, seit die beiden Berner Grossklubs SCB und YB eine Sicherheitsvereinbarung mit den Stadtbehörden abgeschlossen haben. Die Ausschreitungen rund ums Wankdorfstadion haben seither spürbar abgenommen. Doch das Hauptziel der Vereinbarung wurde verfehlt: das Polizeiaufgebot und damit die Kosten zu senken.

 Eigentlich müsste Berns Sicherheitsdirektor Reto Nause (CVP) jetzt mit den Klubs die Höhe ihrer Beteiligung an den Sicherheitskosten neu verhandeln. Immerhin hat er am 20. November 2009 in einem Interview mit dieser Zeitung gesagt: "Wenn es in einem Jahr noch immer so viele Polizisten für ein SCB- oder YB-Spiel braucht, dann müssen wir die Kostenbeteiligung mit den Klubs neu verhandeln."

 Fan-Zaun als Hoffnung

 Doch Nause will noch bis im März 2011 abwarten. "Sobald der mobile Sicherheitszaun zwischen dem Stadion und der S-Bahn-Station verwendbar ist, brauchts weniger Polizisten zur Fantrennung", sagt er. Die Kosten für den Sicherheitszaun in Höhe von 140 000 Franken bezahlt die Stade de Suisse AG. Er soll in ein bis zwei Monaten stehen.

 Druck auf Fanarbeit

 Mehr Erfolg erzielten die restlichen Punkte der erwähnten Sicherheitsvereinbarungen. Zu diesem Fazit kamen die Teilnehmer des zweiten lokalen runden Tisches gegen Gewalt an Sportveranstaltungen unter der Leitung von Reto Nause. So hätte das Polizeiinspektorat bei Kontrollen festgestellt, dass sich SCB und YB vorbildlich ans Alkoholverbot an unter 18-Jährige halten. Zudem habe sich die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Klubs verbessert.

 Die Fanarbeit Bern wird auch in Zukunft mit 30 000 Franken durch die Stadtkasse unterstützt. Allerdings erhält sie dieses Geld nur, weil sie sich in einer Vereinbarung mit Nause dazu verpflichtet hat, sich vom Abbrennen von Rauchfackeln und Pyros zu distanzieren.

 Tobias Habegger

---

Thuner Tagblatt 24.9.10

Stadtrat zur Sicherheit bei FC-Thun-Spielen

 "Ihr Beitrag ist freiwillig"

 Die Stadt Thun und der FC Thun konnten sich finden. Doch wie viel der Club an die Sicherheitskosten zahlt, bleibt noch geheim.

 Von den 3,6 Millionen Franken, welche die Sicherheitskosten bei Grossanlässen im Kanton Bern kosten, betreffen 900 000 Franken die Spiele des FC Thun. Um die finanzielle Beteiligung ging es in der Interpellation von Alfred Blaser (SP) und Mitunterzeichnenden, der gestern im Stadtrat diskutiert wurde.

 Doch bevor der Stadtrat das Wort ergreifen konnten, wollte Sicherheitsvorsteher Peter Siegenthaler (SP) die Ausgangslage erläutern. "Zurzeit sind wir dabei, eine Mustervereinbarung mit dem Kanton auszuhandeln", erklärte er. An diesen Gesprächen würden alle Beteiligten teilnehmen, so zum Beispiel auch der FC Thun.

 Einig mit dem FC Thun

 "Mittlerweile haben wir uns mit dem FC Thun einigen können", sagte Siegenthaler. Doch den Betrag könne er noch nicht nennen, da der Vertrag noch nicht unterzeichnet sei. "Ich betone jedoch, dass jeder Beitrag freiwillig ist, weil es gar keine gesetzliche Regelung dafür gibt." Das sei eines der Probleme. Ein zweites Problem sei, dass es nur zwei Prozent der Leute sind, die als Hooligans diese horrenden Kosten auslösten.

 Siegenthaler erzählte anhand von einem Beispiel, dem Match FC Thun gegen GC vom 1. August, wie ein solcher Tag verlaufe: "Wir erhielten eine Anfrage von GC-Fans, die vor dem Match noch grillieren wollten, idealerweise im Strandbad." Schliesslich habe die Stadt ein Grillen auf dem Grunderinseli bewilligt.

 300 bis 400 Polizisten

 "Am besagten Tag waren von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr rund 300 bis 400 Polizisten im Einsatz, um das Gelände zu sichern - so auch die Tribüne der Thuner Seespiele." Doch da sei der Einsatz noch nicht fertig gewesen: "Nach dem Match liefen die Fans zum Bahnhof und im Zug zogen sie mindestens zehnmal die Notbremse, bis der Zug nach rund 1½ Stunden Verspätung abfahren konnte", erzählte Siegenthaler. "Um 21 Uhr konnten die Polizisten den Einsatz beenden."

 Die Diskussion im Rat drehte sich um das Ziel, dass sich alle finanziell beteiligen sollen, auch die Fans. Auch, dass es kein FC-Thun-spezifisches Problem sei, sondern ein gesellschaftliches.

 Franziska Streun

------------------------------
THOR STEINAR
------------------------------

Basler Zeitung 24.9.10

Frage des Tages

 Stört Sie der Kleiderladen für Rechtsextreme?

 Der neue Laden "Power Zone Basel" verkauft auch die unter Rechtsextremen beliebte Kleidermarke "Thor Steinar". Soll der Laden deswegen geschlossen werden? (Seite 26). > www.baz.ch

--

Unbekannte bekämpfen Laden

 Basel. Ein neues Geschäft im Kleinbasel wird wegen der Kleidermarken angefeindet

 David Weber

 Der neue Laden Power Zone Basel verkauft auch die unter Rechtsextremen beliebte Kleidermarke "Thor Steinar". Nun ruft eine anonyme Gruppe zum Widerstand auf.

 Benjamin Winzeler ärgert sich. "Das ist eine traurige Aktion." Vor drei Wochen hat er zusammen mit Lorenzo Zanolari an der Feldbergstrasse den Laden Power Zone Basel aufgemacht. Eine Neueröffnung, die auf Widerstand stösst. Auf anonymen Widerstand. Seit einigen Tagen werden im Quartier Flugblätter mit dem Titel "Nazis in der Nachbarschaft" verteilt. "Soll dieses Geschäft einfach geduldet werden?", heisst es auf dem Flyer.

 Der Grund für die Aufregung: Neben Sportartikeln verkauft "Power Zone Basel" auch Streetwear der Marken "Pit Bull" oder "Thor Steinar", die in der rechtsradikalen Szene beliebt sind. Gerade das Kleiderlabel "Thor Steinar" sorgt in Deutschland für Diskussionen. Anfang September hat die Universität Greifswald das Tragen von Kleidern der Marke verboten. Diese würden unter Rechtsextremen "als Erkennungszeichen" gelten, sagte ein Sprecher der Universität. Unerwünscht ist diese Kleidermarke auch im Deutschen Bundestag oder im Rostocker Ostseestadion. Trotz dieser einzelnen Verbote: Der Verkauf der Marke "Thor Steinar" ist legal.

 NaziVorwurf

Natürlich weiss Benjamin Winzeler um die Diskussion in Deutschland. "In der Schweiz gilt die Marke nicht als Erkennungszeichen für Rechtsextreme", findet er. Es sei eine Kleidermarke wie jede andere auch. "Uns ist eigentlich egal, wer das trägt", sagt der 28-Jährige.

 Im kleinen, hellen Laden bei der Johanniterbrücke, gleich neben dem Pizza Blitz, hängen Schwerter an der Wand, im hinteren Teil liegen Boxhandschuhe und andere Kampfsport-utensilien auf den Regalen, den grössten Teil der Verkaufsfläche nehmen aber T-Shirts, Kapuzenpullis und andere Kleidungsstücke ein. Zwei Bilder mit dem "Thor Steinar"-Schriftzug hängen an der Wand. Die Marke macht laut Winzeler nur einen kleinen Teil des Sortiments aus. Aber gerade auf diese Marke hat es die anonyme Gegnerschaft abgesehen. Dieser Schriftzug auf dem Schaufenster wurde übersprayt.

 Auf dem Flugblatt wird zum "klaren Widerstand gegen die Neonazi-szene" aufgerufen, "welche unter dem Deckmantel eines Sportartikel- und Kleiderladens versucht, ihre Inhalte zu verbreiten." Er sei weder links noch rechts, wehrt sich Winzeler gegen den Nazivorwurf und dagegen, dass nur Rechtsextreme bei ihm einkaufen würden. Zu den Kunden gehörten auch viele Personen mit Migrationshintergrund, sagt der 28-Jährige. "So lange sich die Menschen anständig verhalten, sind alle willkommen." Winzeler hofft nicht, dass es aufgrund des Aufrufs zum Widerstand zu weiteren Sachbeschädigungen kommt.

 Fraglich

Die BaZ hat das Flugblatt der Basler Staatsanwaltschaft vorgelegt. Wie Sprecher Markus Melzl sagt, sei es fraglich, ob die Nichtduldung des Geschäfts und der Aufruf zum klaren Widerstand den Straftatbestand "Öffentliche Aufforderung zu Verbrechen und Gewalttätigkeit" erfülle. "Dennoch werden wir die Sache prüfen und weiter im Auge behalten", sagt Melzl.

 Das Gebäude, in dem sich der Laden befindet, gehört der Stamm & Co AG Immobilien. Cyril Welti ist für die Vermietung zuständig. Ihm ist die Kontroverse um "Power Zone Basel" neu. "Wir haben den Laden unter der Prämisse vermietet, dass dort Sportartikel und Streetwear verkauft wird", sagt Welti. Die Marke "Thor Steinar" sage ihm nichts.

 Ganz anonym ist das Flugblatt übrigens nicht. Gezeichnet ist der Flyer mit den Logos der UBS, der Christoph Merian Stiftung (CMS) und der amerikanischen Spielwarenkette "ToysR Us". Mit der Aktion haben die drei Organisationen jedoch nichts zu tun. Toni Schürmann, Sprecher der CMS: "Es handelt sich hier um eine widerrechtliche Verwendung des Stiftungslogos."

------------------------------------------------
AUSSCHAFFUNGEN
------------------------------------------------

Basler Zeitung 24.9.10

Der Bund will das Image der Afrikaner verbessern

 Die nigerianische Diaspora ist dafür bereit, abgewiesene Asylbewerber zur Ausreise zu bewegen

 TIMM EUGSTER

 Ansässige Nigerianer sollen kriminelle Landsleute zur Integration aufrufen und illegale zur Rückkehr bewegen. Dafür soll der Bund aktiv Vorurteile gegenüber Afrikanern bekämpfen - etwa mit einer Kampagne. Darauf haben sich beide Seiten geeinigt.

 "Viele Leute denken sofort an einen Drogenhändler, wenn sie einen Afrikaner sehen", sagt Alard du Bois-Reymond, Direktor des Bundesamts für Migration (BFM): "Solche Vorurteile lösen eine Negativspirale der Diskriminierung aus, die ein Abgleiten in die Kriminalität tatsächlich begünstigen kann." Beeindruckt hätten ihn etwa die Aussagen eines Fachhochschulabsolventen, der trotz zig Bewerbungen nie die Chance bekommen habe, sich bei einem Vorstellungsgespräch zu präsentieren.

 Jetzt wolle der Bund aktiv werden, um Vorurteile gegenüber Afrikanern abzubauen, betont du Bois-Reymond gegenüber der BaZ: "Kampagnen sind eine Möglichkeit." Dieses Jahr unterstützte der Bund eine Kampagne der Flüchtlingshilfe mit 350 000 Franken. Diese sei aber leider zu wenig wahrgenommen worden, so du Bois-Reymond: "Ich kann mir vorstellen, auch in Zukunft in eine aktive Kommunikation zu investieren. Allerdings müsste diese von der Öffentlichkeit besser wahrgenommen werden."

 Eine Plakatkampagne speziell für Migranten aus bestimmten Herkunftsländern hat es in der Schweiz bis jetzt noch nie gegeben. Die Forderung nach einer Plakat- und Medienkampagne für Afrikaner stammt von der "Nigerian Diaspora Organisation": "Das verzerrte Bild, das die Schweizer von uns haben, muss korrigiert werden - nur so können wir die Vertrauensbasis schaffen, auf der wir dann gemeinsam die Integration vorantreiben können", sagt Präsident Celeste Ugochukwu. Der Bund stehe hier in der Pflicht: "Schliesslich hat du Bois-Reymond unser schlechtes Image durch seine früheren Aussagen mitverursacht."

 VERÄRGERT. Tatsache ist, dass der BFM-Direktor den Akzent auch schon sehr anders gelegt hat, als er über Nigerianer sprach: 99,5 Prozent kämen hierher, um illegale Geschäfte zu tätigen, liess er sich im April in der "NZZ am Sonntag" zitieren. Worauf Ugochukwu im "Tages-Anzeiger" konterte: "Diese Äusserungen sind sehr unglücklich, provokativ, inakzeptabel und unprofessionell. In den Worten schwebt ein rassistischer Unterton mit." Und er warnte, es könnten "Probleme entstehen wie jene, welche die Schweiz mit Libyen hat".

 Der BFM-Chef verärgerte die Nigerianer damals zu einem politisch höchst ungeschickten Zeitpunkt: Vier Wochen zuvor war ein abgewiesener Asylbewerber bei der Zwangsausschaffung in Zürich gestorben, worauf Nigeria die Sonderflüge stoppte - bis heute.

 Prompt sah sich du Bois-Reymond Ende April gezwungen, sich an einer Pressekonferenz mit dem nigerianischen Staatssekretär zu erklären: Er habe nicht sagen wollen, alle Nigerianer in der Schweiz seien kriminell. Die in der Schweiz lebenden seien meist gut integrierte und tüchtige Bürger, aber von den Asylbewerbern hätten 99,5 Prozent keinen politischen Grund, ihr Land zu verlassen - und damit auch kein Anrecht auf Asyl. Im Juli flog du Bois-Reymond in die nigerianische Hauptstadt Abuja, um über eine "Migrationspartnerschaft" zu verhandeln. Das Ziel aus Schweizer Sicht: Nigeria soll bei der Rücknahme abgewiesener Asylbewerber besser kooperieren und die Sonderflüge wieder zulassen. Bei diesem Treffen einigten sich beide Seiten darauf, dass der Bund gemeinsame Projekte mit der nigerianischen Diaspora lancieren soll.

 TREFFEN. Vergangenen Samstag trafen sich nun Vertreter des Bundes mit nigerianischen Politikern und Diaspora-Vertretern. Diese haben zugesagt, kriminelle Landsleute zur Einhaltung der Gesetze aufzurufen und die Behörden bei der Rückschaffung abgewiesener Asylbewerber zu unterstützen - im Gegenzug zu einer Imagekampagne und allenfalls zusätzlichen Projekten in Nigeria. An weiteren Treffen sollen die Pläne konkretisiert werden.

 Heute blieben abgewiesene Asylbewerber oft mehrere Jahre in der Schweiz. Seit dem Stopp der Sonderflüge können sie auch nicht mehr nach Nigeria zwangsausgeschafft werden. Ugochukwu: "Wir werden mit unseren Brüdern sprechen, dass sie nach Ende des Verfahrens freiwillig heimkehren und gar nicht erst zwangsausgeschafft werden müssen." Auch du Bois-Reymond setzt Hoffungen in diese Zusammenarbeit: "Viele glauben den Behörden nicht, dass es 7000 Franken Rückkehrhilfe und ein Coaching vor Ort gibt - empfehlen eigene Leute das Angebot, nehmen sie es wohl eher an."

 LÖSUNG. Einfach werde es aber nicht, räumt Ugochukwu ein: "Wer es erst im dritten Anlauf nach Europa geschafft hat, machte bis zu 15 000 Dollar Schulden - kommt einer mit weniger Geld zurück, ist das für seine Familie ein Riesenproblem." Am meisten bewirkten deshalb Aufklärungskampagnen in Nigeria selbst: "Viele glauben noch immer, man könne einfach in die Schweiz einreisen und sich einen Job suchen."

 Und wann wird Nigeria den Schweizer Wunsch erfüllen, die Sonderflüge für Zwangsausschaffungen wieder zu erlauben? Noch in diesem Jahr, hofft du Bois-Reymond: "Der Prozess ist weit fortgeschritten, wir sind auf Kurs."

--

 Nigerianer werden häufiger straffällig

 KOKAINHANDEL. Beinahe 1800 Nigerianer stellten 2009 ein Asylgesuch in der Schweiz; dieses Jahr waren es nach dem ersten Halbjahr knapp 830. Eine Trendwende ist laut dem Bundesamt für Migration nicht in Sicht. Das bevölkerungsreichste Land Afrikas bleibt damit in der Schweizer Asylstatistik an erster Stelle. Dabei sind die Chancen auf Asyl minim: Als Flüchtlinge anerkannt wurden in diesem und vergangenem Jahr je ein Nigerianer, dazu kommen ein knappes Dutzend vorläufig Aufgenommene und Härtefälle. Eine Arbeitserlaubnis erhalten die Asylbewerber nicht. Der lukrative Kokainhandel jedoch ist seit den 90er-Jahren zu weiten Teilen in der Hand von hochprofessionell agierenden nigerianischen Netzwerken und bietet hervorragende Verdienstmöglichkeiten. 2009 wurden rund 800 Nigerianer wegen Verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt.

 PROBLEME. Auch bei Straftaten gegen das Strafgesetzbuch wie Diebstahl, Körperverletzung, Mord, Betrug, Erpressung, Menschenhandel oder Vergewaltigung stehen die Nigerianer im Ländervergleich oben: Sie werden mehr als sechsmal häufiger straffällig als gleichaltrige Schweizer. Celeste Ugochukwu, Präsident der Diaspora-Organisation, fordert nun eine genauere Statistik: "Ich könnte mir vorstellen, dass Nigerianer weniger wegen schweren Gewaltdelikten oder Pädophilie verurteilt werden." Er wolle nicht ignorieren, dass es Probleme gebe, doch gebe es auch sehr viele ansässige Nigerianer, die ganz normalen Berufen nachgingen und nicht kriminell seien.  te

---

ejpd.admin.ch 21.9.10

Bund lanciert Zusammenarbeit mit nigerianischer Diaspora
http://www.ejpd.admin.ch/content/ejpd/de/home/dokumentation/mi/2010/ref_2010-09-21.html

---------------------------
SANS-PAPIERS
----------------------------

24 Heures 24.9.10

Gonflés à bloc, les Genevois veulent plus pour les sans-papiers

Martine Clerc

 CONSEIL NATIONAL - Il faut faciliter la régularisation des clandestins vivant en Suisse depuis longtemps. C'est le projet de Luc Barthassat (PDC) et Jean-Charles Rielle (PS), encouragés par la récente décision d'ouvrir l'apprentissage aux illégaux.

 MARTINE CLERCBERNE

 Luc Barthassat est homme à battre le fer pendant qu'il est chaud. Moins de dix jours après avoir obtenu, contre toute attente, que le Conseil des Etats approuve sa motion demandant que les jeunes illégaux puissent suivre un apprentissage, le démocrate-chrétien revient avec une nouvelle proposition touchant les sans-papiers. Pour la circonstance, le conseiller national genevois s'est allié avec un autre résident du bout du lac, le socialiste Jean-Charles Rielle. Ensemble, ils déposeront mercredi prochain deux motions visant le même but: la régularisation facilitée des sans-papiers vivant en Suisse depuis longtemps.

 Les deux élus expliquent: "La loi actuelle qui, souvent, ne permet pas d'expulser des étrangers ayant commis de graves délits chez nous contraint pourtant à expulser un individu et sa famille intégrée", critique Jean-Charles Rielle. Le tandem genevois a en tête le cas des Selimi, famille kosovare vivant à Genève et menacée de renvoi, malgré un long séjour en Suisse et une bonne intégration, puis finalement régularisée. "En Suisse, il y a des centaines de familles Selimi!" lance Luc Barthassat. Le duo propose d'introduire dans la loi sur les étrangers la notion de "prescription" au chapitre des conditions d'admission. Un clandestin serait ainsi admis en Suisse s'il peut prouver que son séjour ici dépasse, par exemple, cinq ou dix ans (les deux motions divergent sur la durée). Cette dérogation ne serait accordée que sous des conditions strictes. Le clandestin devra fournir des preuves d'intégration, d'autonomie financière, ou encore de sa volonté de suivre une formation. La situation familiale, en particulier le parcours scolaire des enfants, sera prise en compte. Enfin, insistent les motionnaires, le lourd passif pénal d'un clandestin sera rédhibitoire. Par leur proposition, Luc Barthassat et Jean-Charles Rielle visent à "améliorer" la réglementation actuelle sur les "cas de rigueur", qui permet aujourd'hui de régulariser les clandestins au cas par cas, selon une liste de critères (intégration, respect de l'ordre juridique). Mais la longueur du séjour minimum n'y est pas précisée.

 Brusquer les élus?

 Les motionnaires ne risquent-ils pas, en revenant si vite avec une nouvelle proposition favorable aux sans-papiers, de braquer de nombreux élus bourgeois qui, déjà opposés à l'ouverture de l'apprentissage, craignent un appel d'air et dénoncent une "prime à l'illégalité"? "Je ne pense pas que nous allions trop vite, répond Luc Barthassat, puisque la modification d'une loi peut prendre des années. Convaincre le parlement ne sera pas facile. Mais il est temps de trouver une solution pour ces quelque 100 000 clandestins qui répondent à un besoin de notre économie. N'oublions pas que ces gens contribueront aussi à payer nos retraites. "

 Vaud et Genève sont quasi les seuls cantons à envoyer à Berne des demandes de régularisation pour les clandestins. L'an dernier, l'Office des migrations a répondu favorablement à 63 demandes genevoises (sur 138 envoyées). Vaud a obtenu 22 autorisations, sur 39 demandées. •

----------------------------------
SICHERHEITSFIRMEN
---------------------------------

20 Minuten 24.9.10

Kontrolle der Sicherheitsfirmen

 BERN. Der Ständerat unterstützt den Bundesrat bei dessen Absicht zu überprüfen, ob in der Schweiz ansässige Sicherheitsfirmen einer gesetzlichen Kontrolle zu unterwerfen sind. Stillschweigend hat der Rat einen entsprechenden Vorstoss seiner Sicherheitspolitischen Kommission überwiesen. Das Justiz- und Polizeidepartement hatte im August angekündigt, bis Ende Jahr einen Bericht über Sicherheitsfirmen vorzulegen.

---------------------
POLICE ZH
---------------------

Tagesanzeiger 24.9.10

"Die heulen dann auf der Wache"

 Ein Zürcher Stadtpolizist erzählt von seiner Arbeit im Kreis 4, der als härtestes Pflaster der Schweiz gilt. Von Drogendealern, Prostituierten, kurligen Gestalten - und vorlauten Jugendlichen, die plötzlich der Mut verlässt.

 Mit S. K. (32) sprach Bettina Weber

 Sie hatten gestern Nachtdienst. Was war da los?

 Der Nachtdienst dauert, mit kleinen Pausen, von halb sieben Uhr abends bis halb sieben Uhr morgens, da erlebt man so einiges: Zuerst wurde ein Verletzter gemeldet, der auf Hilfsangebote äusserst aggressiv reagierte. Danach kam über Funk die Nachricht, dass sich eine Frau an einem Fleischstück verschluckt hatte und zu ersticken drohte. Als wir ankamen, stand die Frau draussen vor dem Restaurant und bekam fast keine Luft mehr, sie röchelte nur noch.

 Wieso war nicht die Sanität vor Ort?

 Weil wir, da sehr präsent im Kreis 4, oft schneller sind. Wir können dann schon mal Erste Hilfe leisten.

 Wie haben Sie der Frau geholfen?

 Wir sind nicht nur mit einem Defibrillator ausgerüstet, sondern auch mit Sauerstoff, und den verabreichten wir ihr. Irgendwann musste sie so husten, dass das Ding rauskam. Danach gab es ein paar weniger spektakuläre Einsätze wie Lärmklagen und Einbruchdiebstähle, die aber jeweils viel Zeit in Anspruch nehmen. Und dann kam der Anruf eines Mannes, der eine Frau für ein Schäferstündchen mit nach Hause genommen hatte, die sich weigerte, wieder zu gehen. Er wusste nicht, was er tun sollte, und weil er sie nicht mit Gewalt aus der Wohnung spedieren wollte, rief er uns. Wir haben die Frau dann darüber aufgeklärt, dass das so nicht geht.

 Trotz aller Dramatik klingt das auch irgendwie lustig.

 Oh ja, es gibt durchaus zu lachen. Hier im Kreis 4 gibt es immer noch die Originale, kurlige Gestalten. Die kennen wir gut, viele von denen gehören zu unserer treuen Stammkundschaft. Mit denen haben wir ein gutes Verhältnis, auch wenn sie manchmal für Ärger sorgen.

 Stimmt es, dass man aus Strafe in den Kreis 4 versetzt wird?

 Ganz und gar nicht. Ich arbeite jetzt seit vier Jahren hier und würde nirgends anders hinwollen.

 Weshalb sind Sie Polizist geworden?

 Das war eine Art Kindheitswunsch. Ich habe das KV gemacht, aber die Vorstellung, mich mein Leben lang mit Zahlen in einem Büro zu beschäftigen, gefiel mir nicht so recht. Ich wollte mehr mit Menschen zu tun haben und etwas für die Allgemeinheit tun.

 Das klingt jetzt etwas pathetisch.

 Finde ich nicht. Als Polizisten erbringen wir doch eine wichtige Dienstleistung. Es gibt aber Leute, die denken, wir würden die Bevölkerung schikanieren. Und hätten auch noch Freude daran. Dabei sorgen wir für Sicherheit. Wir schlichten bei Streitereien, bei Prügeleien, wir rücken aus, wenn es Ärger gibt.

 Schlägt das nicht aufs Gemüt, immer mit Ärger konfrontiert zu sein?

 Nein. Natürlich, ich kenne von vielen Alkoholikern und Drogensüchtigen die Lebensgeschichte, und die ist in fast allen Fällen sehr traurig. Da habe ich schon Verständnis und Mitleid auch. Und am schlimmsten ist es, wenn Kinder betroffen sind. Wenn man in eine Wohnung kommt, und da sind drei kleine Kinder und die Eltern kaum in der Lage, für sich selbst zu sorgen. Das ist beelendend, weil Erwachsene immer irgendeine Wahl haben, Kinder aber nicht. Es gibt aber auch Sachen, die einen für vieles entschädigen. Zum Beispiel, wenn nachts ein alter Mann anruft, dass er nicht mehr ins Bett findet, und wir dann ausrücken und helfen können. Da bekommen wir eine Dankbarkeit zurück, die fast alles wieder wettmacht.

 Als im Juni eine Mutter von zwei Kindern von einem Lastwagen überfahren und getötet wurde, rückten Sie an die Unfallstelle aus. Was geht da in einem vor?

 Wir wissen meist nicht genau, was uns erwartet. Man hat zwar keine Angst, aber eine gewisse Anspannung ist da. Und sobald man vor Ort ist, laufen die Automatismen, man funktioniert. Es geht darum, sich eine Übersicht zu verschaffen und Ruhe zu bewahren, weil die Leute in der ersten Aufregung oft durcheinander sind. Wir leisten Erste Hilfe, sichern Unfallstelle und Spuren. Achten darauf, dass sich niemand entfernt, der eine wichtige Aussage machen kann. Und fast noch mehr müssen wir schauen, dass uns niemand bei all dem stört.

 Gaffer?

 Ja. Die stören nicht nur, die setzen sich auch einem Risiko aus. Deshalb schicken wir sie weg. Die sehen da Dinge, die sie noch nie gesehen haben, manchmal sehr schlimme Dinge, und nicht selten bekommen wir danach empörte Anrufe von Leuten, die sich beschweren, weil sie das Bild nicht vergessen können.

 Wie arbeitet man nach so einem Vorfall weiter?

 Es gibt sogenannte interne Debriefings und Defusings. Und man spricht mit seinen Arbeitskollegen darüber.

 Nimmt die Gewalt tatsächlich zu?

 Ja. Das sehen wir nicht nur an der Anzahl unserer Einsätze, das bestätigt auch die Statistik. Wobei die Rücksichtslosigkeit generell zugenommen hat. Zum Beispiel bei den Lärmklagen: Die häufen sich nicht, weil die Leute empfindlicher geworden wären, sondern weil es die Lärmverursacher nicht kümmert, dass sie andere stören.

 Woran liegt das?

 Eine grosse Frage. Ich weiss es nicht. Ich kann nur aufgrund meiner Beobachtungen im Kreis 4 sagen, dass nebst der Prostitution Drogen und Alkohol das grösste Problem sind. Heute wird im Ausgang nicht getrunken, sondern regelrecht gesoffen, entsprechend aggressiv werden die Leute. Abgesehen davon hat sich das ganze Ausgehverhalten verändert. Während wir früher die meisten Einsätze um Mitternacht herum hatten, erstreckt sich das jetzt bis in die frühen Morgenstunden um fünf Uhr morgens. Und zwar nicht nur am Wochenende.

 Was ist jeweils der Auslöser?

 Bei den meisten gewalttätigen Konflikten geht es entweder um Geld, Drogen oder Frauen. Wenn eine Gruppe unterwegs ist und schon viel getrunken oder Drogen genommen hat, muss nur einer die Freundin eines anderen anschauen, und schon fliegen die Fäuste.

 Der Respekt vor der Polizei sei gesunken, heisst es. Erleben Sie das auch?

 Ja. Wir tragen im Dienst alle eine schuss- und stichsichere Weste, das ist Vorschrift. Die ist rund drei Kilogramm schwer, und im Sommer schwitzt man darin brutal. Meist geht es aber vor allem um Pöbeleien, und das ist hauptsächlich ein Problem bei Jugendlichen. Die wollen sich wichtig machen vor ihren Kollegen.

 Und wie reagieren Sie darauf?

 Wenn ich mich jedes Mal provozieren lassen würde, wenn ich angepöbelt werde, käme ich ja kaum mehr zum Arbeiten (lacht). Meist steht man da darüber. Wenn aber jemand andere Leute belästigt oder sich und andere gefährdet, dann schreiten wir ein. Nicht selten heulen die dann auf der Wache und entschuldigen sich. Allein sind sie nicht mehr so mutig wie in der Gruppe.

 Vergangene Woche haben sich bei der Verhaftung eines Drogendealers 200 Personen mit dem Betroffenen solidarisiert. Wieso das?

 Das ist mir ein Rätsel. Diese Leute wissen ja gar nicht, weshalb wir jemanden verhaften. Sie haben keine Ahnung, ob der zum Beispiel gefährlich gestrecktes Zeug verkauft oder jemanden spitalreif geprügelt hat. Sie kennen den nicht und wissen nichts - im Unterschied zu uns. Wir kennen die Gesichter des Kreises 4 ziemlich gut und unsere Pappenheimer erst recht. Ein neues Gesicht zum Beispiel fällt uns auf; wenn eines fehlt, ebenfalls. Und wenn wir jemanden verhaften, dann haben wir nicht nur einen Grund, sondern auch die rechtliche Grundlage dazu. Wir müssen ja das Gesetz beachten, das unterscheidet uns von der Gegenseite.

 Es schwingt da auch immer der Vorwurf des Rassismus mit.

 Ich habe selbst ausländische Wurzeln, mir muss keiner erzählen, was Rassismus ist. Wenn ein Afrikaner mit Kokain dealt, ist das Problem, dass er dealt, und nicht, dass er Afrikaner ist. Und genau darum kontrollieren wir ihn dann: Weil er dealt. Uns in so einem Fall Rassismus vorzuwerfen, ist schlicht falsch.

------------------
DROGEN
------------------

20 Minuten 24.9.10

Gewässer mit Koks verseucht

 MADRID. In den Gewässern eines spanischen Naturparks haben Forscher Spuren von Kokain und anderen Drogen entdeckt. Sie warnen davor, dass diese Rückstände Gefahren für die Tierwelt und die menschliche Gesundheit haben könnten. Die Drogen gelangten mit dem Urin von Rauschgift-Konsumenten in die Abwässer und von dort in die Kanäle des Naturparks.

---

L'Express 24.9.10

Nature pleine de cocaïne

 Les eaux de la réserve naturelle espagnole d'Albufera ont été étudiées par l'Université de Valence qui révèle que de la cocaïne et de l'ecstasy y ont été retrouvées ainsi que d'autres drogues. L'analyse de cette eau a été faite après que des scientifiques ont voulu savoir quels résidus la drogue laissait dans l'urine des consommateurs. Et les résultats sont sans appel, comme l'explique l'auteur de l'étude, Yolanda Pico: "Les résultats ont confirmé la présence de drogues comme la cocaïne, les amphétamines, la codéine, la morphine et le cannabis dans les eaux de surface du parc naturel d'Albufera, dans des quantités qui vont de 0,06 à 78,78 nanogrammes par litre." Finalement, ce sont 14 drogues qui ont été retrouvées dans les eaux du lac de l'Albufera et notamment de la cocaïne et de l'ecstasy. Et ce sont dans les eaux situées au nord du lac, plus proches des discothèques et de la population, que les plus grandes concentrations ont été retrouvées. D'autres études doivent être faites sur le sujet afin de mesurer les risques d'une telle concentration de drogue dans l'eau. /ats-afp

---

Tagesanzeiger 24.9.10

"Alkohol ist nach wie vor unser wichtigstes Thema"

 Seit 25 Jahren beschäftigt sich Evelyne Winnewisser von der städtischen Suchtprävention mit Drogen und Abhängigkeiten.

 Mit Evelyne Winnewisser sprach  Denise Marquard

 Die städtische Suchtpräventionsstelle gibt es ein Vierteiljahrhundert. Braucht es sie überhaupt noch?

 Die Sucht brachte man früher mit Heroin und der offenen Drogenszene in Zusammenhang. Letztere hat sich aufgelöst. Heroin ist kaum mehr eine Einstiegsdroge. Das Thema Sucht ist geblieben. Ich glaube sogar, die Suchtpräventionsstelle braucht es je länger je mehr.

 Wie meinen Sie das?

 Der Suchtbegriff hat sich erweitert, und es ist eine Sensibilisierung festzustellen. Wir sprechen heute über Alkohol-, Tabak-, Medikamenten-, Game- und Kaufsucht, als wäre es eine Realität. Das war aber nicht immer so. Als ich vor 25 Jahren mithalf, die Präventionsstelle zu gründen, brachte man Sucht fast ausschliesslich mit Heroin in Verbindung. Von den Gefahren des Alkohol- und Tabakkonsums wollte in den 80er-Jahren noch niemand sprechen.

 Worin bestand damals Ihre Hauptaufgabe?

 Eigentlich gab es keinerlei Konzepte. Wir waren Pioniere, geprägt durch die Jugendbewegungen der 68er- und 80er-Jahre. Die offene Drogenszene war für uns Ausdruck einer schizophrenen Gesellschaft. Man zeigte mit dem Finger auf die meist jugendlichen Fixer und sah im Rauschgift den gesellschaftlichen Fortschritt bedroht. Wir sahen unsere Aufgabe darin, Relationen klarzustellen: Sucht geht uns alle an. Sucht hat viele Gesichter. Sucht ist eine Krankheit.

 Wie haben Sie auf das Suchtverhalten reagiert?

 Als wir in den Anfangszeiten die Gefahren von Alkohol mit denjenigen von Cannabis verglichen, wurde uns vorgeworfen, zu verharmlosen, die Jugend zu verführen und unseren Auftrag nicht zu erfüllen. Es war ein langer Weg, bis wir Grundlagen erarbeitet hatten, die das Thema Sucht enttabuisierten.

 Warum ist Alkohol bei Jugendlichen plötzlich ein Thema geworden?

 Das kann ich nicht sagen. Zuerst fielen einem auf der Strasse die Jungs mit ihren Sixpacks auf. Sie begannen im Tram und im Zug zu trinken und sich zu betrinken, hielten ihre Party in der Bahnhofshalle ab. So kamen sie in die Medien. Doch das Bild täuscht. Die Zahlen zeichnen ein anderes Bild. Es wird nicht mehr getrunken. Was anders ist, ist das exzessive Trinken, das sogenannte Rauschtrinken.

 Um Prävention erfolgreich anzuwenden, müssen Sie neues Suchtverhalten möglichst früh aufgreifen. Wie machen Sie das?

 Wir sind sehr gut vernetzt und arbeiten mit Schlüsselpersonen aus den verschiedensten Lebensbereichen zusammen. Zum Beispiel mit Eltern aus Elternvereinigungen, mit Leuten aus Quartierorganisationen, mit Kontaktlehrerpersonen, mit Vertretern aus dem Migrationsbereich. Wenn sich etwas Neues abzeichnet, bekommen wir es häufig auf diesem Weg zu hören. Dann überlegen wir uns, wie wir die Suchtprävention den neuen Herausforderungen anpassen. So geschehen vor einigen Jahren als die Abhängigkeit von den Bildschirmmedien aufkam.

 Welche Suchtprobleme beschäftigen Sie im Moment?

 Der Alkohol ist nach wie vor unser wichtigstes Thema. Demnächst wird es wieder Cannabis sein, weil wir den Auftrag haben, herauszufinden, wie ein kontrollierter Cannabis-Verkauf organisiert werden könnte. Der neuste Missbrauch, den die Fachwelt ortet, ist Neuro Enhancement. Um die geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern, wird neuerdings ein Medikament eingenommen, das eigentlich gegen plötzliches Einschlafen hilft. Junge Menschen nehmen es, um länger wach zu bleiben. Wir sind ständig gefordert, neue Erkenntnisse in unsere Arbeit einzubauen, um fit zu sein, wenn sie zum Thema werden.

 Was hat Ihre Arbeit am stärksten verändert?

 Vor 25 Jahren war es noch unvorstellbar, dass wir mit Vertretern der Viersäulen-Suchtpolitik (Prävention, Schadensminderung, Therapie und Repression) an einem Tisch zusammensitzen und miteinander Strategien entwickeln. Heute ist das möglich, beispielsweise am Knabenschiessen. Dort haben wir die Standbetreiber mit Plakaten zum Aufhängen beliefert und mit Altersberechnungshilfen. Das Blaue Kreuz hat einige Testkäufe durchgeführt und die Polizei Verzeigungen ausgestellt. Am Knabenschiessen mussten nur 13 Prozent anstelle von durchschnittlich 30 Prozent Standbetreibern verzeigen werden. Das ist ein Erfolg.

--

 Städtische Suchtprävention

 Schulkinder und Jugendliche im Fokus

 Die städtische Suchtpräventionsstelle beschäftigt heute 15 Leute, die sich 9,2 Vollzeitstellen teilen. Während die Gründungsmitglieder noch Generalisten waren, sind es heute professionelle Fachleute. Mitte der 90er-Jahre hatte ein Wechsel stattgefunden. Die Anlaufstelle, die früher zum Sozialdepartement gehörte, ist heute dem Schuldepartement angegliedert.

 Zu Anfangszeiten wurden alle Altersstufen bei der Prävention berücksichtigt, im Laufe der Zeit war das nicht mehr möglich. Um früh und gezielt zu fördern, stehen heute Schulkinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen in Familie, Schule, Arbeitswelt und Freizeit im Fokus. Die Suchtprävention setzt sich für einen selbstverantwortlichen und risikoarmen Umgang mit Drogen ein. Die Öffentlichkeitsarbeit tritt dabei immer mehr in den Hintergrund. Die Suchtprävention wird heute zunehmend bestimmt durch Aktionen wie Kurse, Veranstaltungen und Interventionen an Schulen und Elternabenden, die auf Einladung erfolgen.

 Die städtische Suchtpräventionsstelle ist heute nicht mehr einzigartig. 1991 und 1994 wurden kantonale Konzepte zur Suchtprävention ins Leben gerufen. So wurden in allen Regionen des Kantons nach und nach ähnliche Fachstellen aufgebaut, die inhaltlich stark zusammenarbeiten. Die Suchtprävention in der Stadt kostet jährlich 1,8 Millionen Franken, daran bezahlt der Kanton 435 000 Franken. Die Prävention gehört heute so selbstverständlich zur Drogenpolitik wie die Repression. (mq)

---

Limmattaler Tagblatt 24.9.10

Risikoarmer Umgang mit den Drogen statt Abschreckung

Alfred Borter

 Zürich Die Drogenprävention hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Statt den Teufel an die Wand zu malen, setzt man auf den risikoarmen Umgang mit Betäubungsmitteln.

 1969 lag die Drogenprävention noch in den Händen der Stadtpolizei, wie Schulvorstand Gerold Lauber zum 25-Jahr-Jubiläum der Suchtpräventionsstelle ausführte. Eine Plakatkampagne arbeitete mit dem Mittel der Abschreckung: Dargestellt war eine halb zum Skelett gewordene Frau, und als Warnung war das Wort "Rauschgift" gross hingeschrieben.

 Als die Fachleute darauf hinwiesen, die Adressaten der Botschaft könnten sich davon auch angezogen fühlen, änderte man die Taktik. Sozial-, Schul- und Polizeidepartement arbeiteten Hand in Hand, und 1985 wurde aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses die Drogenpräventionsstelle geschaffen. 1986 versuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als Hasen verkleidet, die Aufmerksamkeit der Passanten zu wecken. Heute, meinte Lauber, gäben sich die Angestellten wohl nicht mehr dazu her.

 Heute geht es nicht mehr um Abschreckung und Abstinenz, sondern darum, die jungen Menschen zu einem risikoarmen Umgang mit allenfalls zur Abhängigkeit führenden Mitteln zu bringen. "Suchtmittel lassen sich nicht aus der Welt schaffen", meinte Lauber. Aber es sei möglich, auf die Gefahr der Übertreibung hinzuweisen.

 Vorbild für die Schweiz

 Die Stadt Zürich, in der manche Probleme früher als andernorts und mit grösserer Heftigkeit aufträten, habe mit ihrer Präventionsarbeit die Drogenpolitik in der Schweiz massgeblich geprägt, sagte Lauber. So setzt man jetzt überall auf die vier Säulen Prävention, Therapie, Schadensminderung und Repression.

 Die Entkriminalisierung des Cannabiskonsums ist von den eidgenössischen Räten verworfen worden, das Problem harrt noch einer Lösung. Und neu geht es auch darum, die vom Gemeinderat aufgeworfene Frage zu prüfen, ob es Vorteile mit sich brächte, wenn die Stadt Cannabis abgeben würde. Wie von Eveline Winnewisser, Leiterin der Suchtpräventionsstelle, zu erfahren war, ist eine Arbeitsgruppe daran, eine Auslegeordnung vorzunehmen.

 Längst hat die Stelle übrigens nicht allein die klassischen Drogen im Visier, sondern auch anderes Suchtverhalten, etwa die Kaufsucht oder die Internetsucht.

 Beratung für Rauschtrinker

 Und natürlich ist der Alkoholmissbrauch ein Thema. So haben die in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei und dem Blauen Kreuz durchgeführten Testkäufe durch Jugendliche etwa dazu geführt, dass am Knabenschiessen der Verkauf alkoholischer Getränke an unter 16-Jährige markant zurückgegangen ist. Er liegt jetzt bloss noch bei 13Prozent.

 Zur Prävention gehört auch, dass seit gut einem halben Jahr die jugendlichen Rauschtrinker, welche ins Stadtspital Waid zur Ausnüchterung eingewiesen werden, gefragt werden, ob sie sich nicht von der Präventionsstelle beraten lassen wollten. "Etwa die Hälfte ist bereit für ein Gespräch", erklärt Winnewisser, junge Frauen eher als Burschen.

 Das Gespräch dreht sich dann um die Frage, was die Jungen dazu führe, einiges über den Durst zu trinken, und um Alternativen.

 Eine Herausforderung ist auch die Tatsache, dass immer mehr junge Leute in zunehmendem Mass leistungsfördernde Substanzen einnehmen. Ob sich das auch zu einer Sucht auswächst, weiss man noch nicht.

---

Landbote 24.9.10

Motto: Früh und gezielt unterstützen

 sda

 Die Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich setzt sich für einen selbstverantwortlichen und risikoarmen Umgang mit Drogen ein - seit 25 Jahren.

 zürich - Gegründet wurde die Präventionsstelle 1985 als Reaktion auf die wachsenden Probleme mit der offenen Drogenszene. Die Schwerpunkte der Suchtpolitik lagen bei Beratung und Therapie; die Polizei setzte vor allem auf Repression. Zu Beginn musste sich die Stelle wissenschaftliche Grundlagen erarbeiten, das Thema Sucht enttabuisieren, Massnahmen entwickeln und sich auch bekannt machen. Mittlerweile ist sie etabliert und stark vernetzt.

 Die Präventionsarbeit richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche. Diese versucht die Stelle via Öffentlichkeitsarbeit, Familie, Schule, Ausbildung und Freizeit zu erreichen und arbeitet mit den entsprechenden Bezugspersonen zusammen, wie Fachstellenleiterin Eveline Winnewisser an der gestrigen Jubiläumsveranstaltung ausführte.

 Die Präventionsstelle erreichte 2009 direkt rund 2000 Eltern und 1500 Schüler. Zusätzlich wurden Coachings und Bildungsveranstaltungen mit 900 Fachpersonen mit Verantwortung für Kinder und Jugendliche durchgeführt.

 Schulvorstand Gerold Lauber (CVP) unterstützt diese Ausrichtung. "Es war schon in der Gründungszeit klar, dass Suchtprävention eine eigentliche Querschnittaufgabe ist. Wenn die Bezugspersonen aller Lebensfelder von Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten und sich vernetzen, kann ein grosser Effekt erzielt werden", zeigte er sich überzeugt. Laut Lauber ist es wichtig zu sehen, dass Menschen immer Drogen konsumieren werden. Folglich sei das Wissen um den richtigen Umgang damit zentral.

 Neues Thema: Medikamente

 Als kurz- bis mittelfristige Herausforderungen bezeichnete die Fachstellenleiterin das wachsende Bedürfnis der Menschen, mit Medikamenten die Leistungsfähigkeit ihres Gehirns zu steuern. "Wir wissen nicht, wohin das führt und wie viel Suchtgefahr in diesen Mitteln steckt." Klar ist jedoch für Winnewisser, dass dieser Konsum mit der 24-Stunden-Gesellschaft zusammenhängt. "Jeder meint, immer und überall verfügbar und gut drauf sein zu müssen."

 Auch ein allfälliger Versuch mit der kontrollierten Cannabisabgabe in der Stadt - wie vom Gemeinderat verlangt - müsste die Fachstelle aufmerksam begleiten, so Winnewisser. Die Stelle sei ständig gefordert, neue Erkenntnisse in ihre Arbeit einzubauen sowie Projekte zu evaluieren. (sda)

-------------------------------------------
ÖFFENTLICHER RAUM
--------------------------------------------

Freiburger Nachrichten 24.9.10

Öffentlicher Raum als zweites Wohnzimmer

 Jugendliche von heute sind mobiler und vernetzter als früher. Sie verbringen mehr Zeit im öffentlichen Raum. Vieles, was sie früher in der Familie getan haben, tun sie nun auf Strassen, Dorfplätzen und in Stadtzentren. Dies war Thema eines Elternabends in Schmitten.

 Imelda Ruffieux

 "Jugendliche inszenieren sich selbst gerne im öffentlichen Raum", sagte Till Berger, Geschäftsführer des Vereins "Future for the Commons". Auf Einladung der Jugendkommission erläuterte er am Mittwochabend in Schmitten die "Megatrends im öffentlichen Raum und ihr Einfluss auf die Jugend". Er hielt das Hauptreferat des Abends (siehe auch Kasten).

 Hemmschwelle sinkt

 Die steigende Mobilität ist einer dieser Megatrends, welche das Verhalten der Jungen massgeblich mitbestimmt. "Jugendliche sind extrem mobil. Zum einen gibt es mehr Nachtbusse. Sie haben zum anderen aber auch mehr Geld zur Verfügung, kaufen sich früher ein Töffli, eine Vespa oder ein Auto", führte Till Berger aus. Da der Aufenthaltsort sich vom Wohnort immer mehr entfernt, sinkt auch die Hemmschwelle, wie man sich benimmt, da die soziale Kontrolle wegfällt. "Eine Folge der Mobilität ist der Unterwegs-Konsum." Fastfood sei günstiger geworden und das Angebot grösser. Deshalb essen die Jugendlichen lieber mit anderen ausser Haus.

 Neue, importierte Werte

 "Die Wertvorstellungen der Jugendlichen werden durch globale Einflüsse geprägt." Durch externe Strömungen, beispielsweise die Underdog-Kultur des Hiphop, entwickeln sich bei ihnen neue Verhaltens- und Wertemuster. "Dank Facebook und anderer sozialer Netzwerke breiten sich internationale Trends viel schneller aus. Ein Beispiel dafür sind die Massenbesäufnisse, die sogenannten Botellons, die aus Spanien importiert wurden."

 Durch die Mobiltelefone seien die Jugendlichen viel vernetzter und rascher informiert, stets erreichbar und schneller organisiert. "Einer schickt ein SMS und fünf Minuten später trifft sich eine Gruppe."

 Till Berger wies darauf hin, dass die demografische Entwicklung dazu beitrage, dass es in Zukunft schmalere Familienstrukturen (Tendenz zur Ein-Kind-Familie) gebe. "So haben die Jugendlichen weniger familiäre soziale Netzwerke zur Verfügung und decken ihren Bedarf ausserhalb."

 Mehr Differenzen

 "Der öffentliche Raum wird zum zweiten Wohnzimmer der Jugendlichen", fasst der Referent die Auswirkungen all dieser Trends zusammen. Die Nutzungsansprüche an den öffentlichen Raum steigen, und es gebe wegen unterschiedlicher Ansprüche verschiedener Nutzer Differenzen und Konflikte. "Die Dynamik im öffentlichen Raum nimmt zu." Es gebe mehr Littering, mehr Lärm, eventuell auch mehr Vandalismus und mehr Kriminalität.

 Plattform für die Jugend

 Jugendliche und junge Erwachsene machen etwa 15 Prozent der Bevölkerung aus, beanspruchen den öffentlichen Raum aber überproportional. Strassen, Dorfplätze, Schulareale und Stadtzentren werden zum Treffpunkt, zum Verpflegungs- und Aufenthaltsort, vor allem in den Abend- und Nachtstunden.

 "Der öffentliche Raum wird zur Plattform für die Jugendlichen." Sie seien vor allem nachts eine sehr dominante und präsente Gruppe. Oft würden die Jugendlichen als "Null-Bock-Generation" wahrgenommen, die nur konsumiert, Lärm verursacht und Abfall liegen lässt.

 Öffentliche Erziehung

 "Die Jugendlichen von heute sind aber nicht anders als die früherer Generationen", hielt Till Berger dieser Beurteilung entgegen. "Sie drücken sich aber anders aus, sind durch Medien, Möglichkeiten und Strömungen geprägt, die wir nicht verstehen und manchmal sogar dumm finden." Die Jugendlichen lebten einen Grossteil ihrer Entwicklung im öffentlichen Raum aus, was früher im engen Familienkreis geschehen sei. "Die Erziehung ist zu einem öffentlichen Thema geworden."

 Bereit für ein Engagement

 Damit das Zusammenleben geregelt und Konflikte bereinigt werden können, müsse man das Gespräch mit den Jungen suchen. "Ihr Verhalten im öffentlichen Raum ist eine Frage der Rahmenbedingungen. Sie legen Wert auf diesen Raum, sind aber auch bereit, etwas dafür zu tun", führte der Referent vor über 50 Zuhörern aus. Die Jugendlichen seien bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine Sache zu engagieren. Sie hätten ein Umweltbewusstsein und ein ausgesprochenes Rechtsempfinden.

--

 Jugendarbeit: Aussenstation des "Rümli"

 Wenn alles nach Plan verläuft, erhalten die Jugendlichen von Schmitten nächsten Sommer eine fahrbare Aussenstation des "Rümli". Damit möchte die Jugendkommission eine Lücke schliessen, denn sie hat festgestellt, dass der Jugendraum im Sommer sehr schwach besucht ist. Die Idee besteht darin, einen ausrangierten Bauwagen mit den Jugendlichen auszubauen und irgendwo im Dorf zu stationieren. Ein zweites Projekt nennt sich Netzwerk und hat zum Ziel, die Bewohner des Quartiers Mühlital besser ins Dorf zu integrieren.

 Am Elternabend in Schmitten stellte Claudia Rehmann die Angebote der Suchtpräventionsstelle vor. Eines der laufenden Projekte nennt sich "Zurück in die Zukunft": In Gesprächsrunden diskutieren Jugendliche, die erste Anzeichen eines Suchtverhaltens mit Alkohol, Canabis oder Games und Online-Aktivitäten zeigen, mit Gleichaltrigen. "Sie geben einander Tipps, wie der Konsum reduziert werden kann", führte Claudia Rehmann aus. Christel Berset, Kinder- und Jugendbeauftragte des Kantons Freiburg, erzählte, was auf kantonaler Ebene läuft, damit die junge Generation in Gesellschaft und Politik besser wahrgenommen wird. im

Weitere Infos:
http://www.prevention-fr.ch
http://www.fr.ch/sej

--------------------
SEXWORK
--------------------

Radio Corax (Halle) 24.9.10

30 Jahre Hydra - Hurenkinofestival

Seit 30 Jahren gibt es Hydra, die Beratungsstelle von und für Huren. Grund genug, Sexarbeiterinnen zu feiern und zwar mit einem Filmfestival, das heute in Berlin beginnt. Filme aus verschiedenen Ländern und Kontinenten werden das Leben und die Forderungen der Sexarbeiterinenen und -aktivistinnen zeigen. Und so das gängige Bild der abhängigen und drogensüchtigen Hure aufbrechen...

Gesine Leyk von Radio Corax spricht mit Anna Peak, sie ist Sexarbeiterin und Aktivistin und erzählt über die Filme und ihr Verständnis von Sexarbeit.
http://www.freie-radios.net/mp3/20100924-0jahrehydr-36205.mp3

Skript
- 30 Jahre Hydra - autonome Beratungsstelle von und für Huren
- Hurenkino - was für Filme zu sehen, von wem, wo, worum gehts
- Welche Perspektive ist dir wichtig
- Gibt es sowas wie feministische Sexarbeit
- Bezahlter und verhandelter Sex - ein kapitalistisches Gewerbe unter vielen?
- Was heißt Hure, Sexarbeit für dich
- Gehts um Liebe? Körperliche Überlassung? Therapeutische Seelsorge?
- Warum bist du Sexaktivistin?

---

http://www.hydra-berlin.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydra_(Verein)

------------------------
HOMOHASS
------------------------

Tribune de Genève 24.9.10

Cri d'alarme contre l'homophobie

Olivier Bot

 ITALIE Arcigay, l'association de défense des droits homosexuels, dénonce l'escalade des agressions homophobes et demande une loi protectrice.

 Arcigay,principale association de défense des droits des homosexuels en Italie, a lancé hier un cri d'alarme contre "une escalade" des agressions homophobes. Arcigay dénonce "la violence quotidienne qui frappe les homosexuels, les lesbiennes et les transsexuels, leurs familles et leurs amis".

 Depuis plus d'un an, en effet, l'Italie a connu une recrudescence des agressions homophobes, conduisant les associations homosexuelles à organiser des manifestations, notamment à Rome.

 "La commission Justice examine un projet de loi sur ce phénomène. Il est urgent et nécessaire que la commission nous auditionne", lance le président de l'association, Paolo Patanè. Arcigay demande "l'extension de la loi Mancino aux actes homophobes et contre les transsexuels". Cette loi votée en 1993 condamne les gestes, actions et déclarations liées à l'idéologie nazie et fasciste, ayant pour but l'incitation à la violence et à la discrimination pour motifs raciaux, ethniques, religieux ou de nationalité.

-----------------------------------------
BIG BROTHER GOOGLE
-----------------------------------------

Frankfurter Allgemeine 24.9.10

 Systembedingte Spitzelei

Google sammelt noch mehr Nutzerinformationen, als viele ahnen

Von Stefan Tomik

 FRANKFURT, 23. September. Es ist ein faustischer Pakt, den Google mit unzähligen Betreibern von Websites geschlossen hat. Google stellt ihnen eine Software zur Verfügung, mit der sie die Besucher ihrer Seiten beobachten können. So sehen sie, wo jemand wohnt, welche Seite er vorher angeschaut hat, wie er sich im Internetangebot bewegt, wohin er weiterklickt, wann er aussteigt und sogar, wann er wiederkommt. Selbst wenn Monate dazwischen liegen. Das Programm "Google Analytics" liefert sehr nützliche Statistiken, und viele Seitenbetreiber lieben es.
 Sie "optimieren" damit ihren Internetauftritt. Google verteilt die Software kostenlos, aber nicht ohne Hintergedanken.
 Denn die Informationen werden automatisch nach Amerika geschickt und in Googles Rechenzentren verarbeitet. So erhält der Internetkonzern Zugriff auf die Daten von Hunderten von Millionen Nutzern aus aller Welt. Die meisten wissen gar nichts davon.

 Das ist der Unterschied zu vielen anderen Google-Angeboten. Bei ihnen gilt: Dienste gegen Daten. Google bietet zum Beispiel ein kostenloses Mailprogramm mit unbegrenztem Speicherplatz. Wer es nutzen will, muss sich gefallen lassen, dass eine Maschine seine Mails nach werberelevanten Begriffen durchsucht. Google bietet auch eine praktische Browsererweiterung an. Wer die "Google Toolbar" einsetzt, gibt aber alle Websites preis, die er aufruft. Und Googles Suchmaschine speichert jeden Begriff, den man eintippt, und jeden Link, auf den man klickt, dazu Datum, Uhrzeit und Informationen über den verwendeten Computer. Meistens kommt also der Nutzer zu Google, aber bei "Google Analytics" ist es umgekehrt. Es lauert auf Websites, die man gar nicht mit Google in Verbindung bringen würde: Versandhändler, Foren, Blogs oder Online-Medien. Zahlen über die Verbreitung des Programms will Google nicht bekanntgeben. Eine Untersuchung dieser Zeitung zeigt, dass von den hundert beliebtesten Websites der Deutschen 28 "Ooogle Analytics" einsetzen. In Amerika übermitteln laut einer Studie vom vergangenen Jahr sogar 92 der 100 populärsten Seiten Informationen an Google.

Datenschützer grämen sich seit langem über "Google Analytics". Einer von ihnen ist Thilo Weichert, der Datenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein. Das Programm "spottet jeder Beschreibung", sagt er.,,~In der jetzigen Form ist der Einsatz in Deutschland rechtswidrig." 28 Betreiber von Websites in Schleswig-Holstein hat Weichert schon aufgefordert, das Programm abzuschalten — mit Erfolg. In Nordrhein-Westfalen wurden 150 Unternehmen abgemahnt. Aber in vielen anderen Bundesländern tut sich nichts dergleichen. Theoretisch könnten die Aufsichtsbehörden ein Bußgeld bis zu 100 000 Euro verhängen. Aber das ist noch nirgendwo geschehen, wie eine Umfrage dieser Zeitung in den Ländern zeigt.

 Im Mittelpunkt der Kritik an "Google Analytics" steht, dass die Software IP-Adressen ausliest und speichert. Die IP-Adresse, eine Zahlenkolonne, ist so etwas wie ein Nummernschild: Jeder braucht eins, und leicht lässt sich mit ihm ein Computer im~Lntetnet idäntifizieren. Die obersten Datenschutzbehörden der Bundesländer haben im vergangenen November entschieden, dass diese Adresse eine personenbezogene Information ist. Wer sie verwenden will, muss einen triftigen Grund vorweisen. Marktforschung gehört nicht dazu. Oder er muss die ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen einholen. Das geschieht auf den Websites, die "Google Analytics" einsetzen, praktisch nie. Manche Seiten weisen zwar auf die Software hin, versteckt irgendwo in den "Nutzungsbedingungen". Aber wenn der Nutzer die liest, hat die Software längst mit ihrer Arbeit begonnen.

 Google verweist darauf, dass die IP-Adresse nicht den Namen des Nutzers verrät und mit jeder Internetverbindung erneuert werde. Wer am Computer sitzt, könne die Firma nicht herausfinden. Dafür brauchte sie die Daten des Internetanbieters. der allein wisse. welchem Kunden er welches "Nummernschild" zugewiesen hat. Die Datenschützer beruhigt das nicht. Denn die bloße Möglichkeit, dass die Daten zusammengeführt werden, reiche aus. Zudem könnte Google die IP-Adressen mit den Daten seiner personalisierten Dienste kombinieren.
 Wer also ein E-Mail-Konto bei Google besitzt, dessen Name und IP-Adresse sind Google dann auch bekannt. Google beteuert zwar, diese Daten nicht zusammenzuführen. Aber in seinen Datenschutzbestimmungen behält es sich genau das vor.

 Mit all den gesammelten Daten ließen sich die Dienste verbessern, lässt Goögle mitteilen. Das mag stimmen. Aber vor allem geht es darum, Werbung zu plazieren. Und je mehr Google über seine Nutzer weiß, desto präziser geht das. Von seinen Anfängen hat sich das Unternehmen weit entfernt. Im ursprünglichen Geschäftsplan war von Werbung gar keine Rede. Die Google-Erfinder Sergey Brin und Larry Page wandten sich sogar ausdrücklich dagegen. Im April 1998, dem Gründungsjahr der Firma, kritisierten die damaligen Studenten in einem Aufsatz, werbefinanzierte Suchmaschinen seien "systembedingt voreingenommen im Sinne der Werbekunden und weit weg von den Bedürfnissen der Verbraucher".
 Heute steht der Nutzer in der Unternehmensphilosophie angeblich immer noch "an erster Stelle". Doch Google hat sich längst zu einem Riesen im Online-Werbemarkt entwickelt. Anzeigen machen fast hundert Prozent des Umsatzes aus. Eine bloße Suchmaschine ist Google schon lange nicht mehr.

 Zwölf Jahre ist das Unternehmen jetzt alt, und wenn man die Datenschützer fragt, dann benimmt es sich auch so: wie ein Teenager. Zugeständnisse beim Schutz der Privatsphäre macht Google erst nach langen Diskussionen. "Kooperation stelle ich mir anders vor", sagt der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar. "Bei Google muss man immer zuwarten." Nach viel Kritik an "Google Analytics" hat das Unternehmen nachgebessert. Website-Betreiber können das Programm nun so einstellen, dass IP-Adressen von vornherein anonymisiert werden. Gelöscht werden sie aber nicht. Nur die letzten drei Stellen sollen weg. Nicht alle Datenschützer halten das für ausreichend. lnternetsurfer können zudem ein kleines Programm herunterladen, das die Aufzeichnung ihrer Daten verhindern soll. Auch das ist typisch Google: Wer seine Daten vor der Verwertung schützen will, soll selbst dafür sorgen. Um Erlaubnis wird man nicht gefragt.

 Ob die Anderungen ausreichen, um "Google Analytics" für den Einsatz in Deutschland freizugeben, wird bei einem Treffen des "Düsseldorfer Kreises" in der kommenden Woche entschieden. In dem Gremium kommen die deutschen Datenschutzbeauftragten zusammen. Dem Vernehmen nach, sind die Zweifel noch groß und zu viele Fragen offen. Natürlich gibt es zahlreiche andere Dienste, die am Rande oder jenseits der Legalität Nutzerdaten sammeln. Das Web ist voll davon.
 Aber "Google Analytics" hat in Deutschland einen Marktanteil von fast 80 Prozent, Googles Suchmaschine sogar von 90 Prozent. Niemand sonst häuft so viele Daten an. Und wer soll überprüfen, ob das Unternehmen daraus wirklich keine personalisierten Profile bildet? Der Staat? "16,4 feste Mitarbeiter" habe er zu Verfügung, sagt der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar.
 Dann rechnet er vor, für welche Aufgaben wie viele Stellen abzuziehen sind. "Am Ende bleiben drei bis vier Mitarbeiter übrig, die sich um Google, Facebook und eine Reihe weiterer Firmen kümmern sollen", sagt Caspar. "Es ist schwierig, das alles umzusetzen." Die Aufarbeitung des Fotoprojekts "Street View" und der illegalen Sammlung von Daten aus Funknetzwerken "wirft uns nach hinten".
 Mehr oder weniger deutlich sagen auch die Beauftragten der anderen Bundesländer, dass ihr Kampf für den Datenschutz unter Personalmangel leide. Mit einer Datenschutzüberprüfung muss ein Unternehmen in Deutschland, statistisch betrachtet. nur alle 39 400 Jahre rechnen.

---------------------
ANTI-ATOM
--------------------

Work 24.9.10

Heisse Sonnenkraft statt schmutziger atomstrom

 Die Diskussion um längere AKW-Laufzeiten in Deutschland strahlt auf die Schweiz ab. Deshalb brauchen wir subito bezahlbare Alternativen.

 Die Atomenergie pfeift aus dem letzten Loch: In Finnland sind beim Bau eines Atomkraftwerks der neusten Generation in Olkiluoto Termine und Kosten längst aus dem Ruder gelaufen. Aus dem Vorzeigeprojekt ist ein Schreckgespenst geworden.

 In der Schweiz bekommt Greenpeace recht: Schweizer AKW beziehen ihr Uran teilweise aus der Wiederaufbereitungsanlage im total radioaktiv verseuchten russischen Ort Majak.

 Und im deutschen Atommülllager Asse II, das geschlossen werden soll, finden die Experten laufend weitere radioaktive Fässer und höhere Mengen Plutonium.

 lug, trug und täuschung. Die ganze Atomwirtschaft beruht auf Lug, Trug und Täuschung. Denn die AKW waren die Väter der Atombomben, sie sind es, und sie bleiben es. Zivile und militärische Nutzungen sind wie siamesische Zwillinge untrennbar miteinander verbunden.

 In Deutschland versuchen CDU und FDP im Interesse der vier grossen Energiekonzerne, die Laufzeiten der bestehenden AKW zu verlängern. Atomenergie soll die ominöse Stromlücke überbrücken.

 Aber: Wenn die Verlängerung der Laufzeiten am deutschen Bundesrat vorbeigemogelt werden kann, folgt ein ganzer Rattenschwanz von Problemen.

 Punkt 1: Die grossen Energiekonzerne machen Extragewinne von 50 Milliarden Franken. Sie drücken so die unabhängigen Stadtwerke an die Wand, die vielerorts auf alternative Energie setzen.

 Punkt 2: Der Ausbau von Wind- und Solarenergie wird gebremst. Denn es droht eine Überproduktion.

 Punkt 3: Das ungelöste Problem der radioaktiven Abfälle wird weiter verschärft.

 Punkt 4: Was geschieht, wenn die nächste Bundesregierung die Verlängerung wieder rückgängig macht?

 In der Schweiz kennt man keine Laufzeitbeschränkung für AKW. Selbst der Schrottreaktor Mühleberg erhielt 2009 eine unbefristete Betriebsbewilligung.

 Dabei sind bezahlbare Alternativen in Sicht. In der neusten Ausgabe der Zeitschrift "Photon" schreibt die Chefredaktorin: "Schliesslich soll die Photovoltaik in nicht allzu ferner Zukunft Atom- und Kohlestrom ersetzen. Dafür muss es gelingen, Solarstromanlagen in Deutschland für rund 800 Euro je Kilowatt zu bauen, also 80 Cent je Watt." Laut "Photon" kein Problem: Die deutsche Centrotherm baut bereits Module für 67 Cents.

 günstiger als aus dem akw. Alles klar? Hoffentlich: Ein Solarmodul mit einem Watt Leistung kann pro Jahr im Mittelland eine Kilowattstunde Strom produzieren. In den Alpen sogar 50 Prozent mehr. Wer dafür nur gut einen Franken investieren muss, bekommt den Strom günstiger als aus dem Atomkraftwerk.

 Die technische Revolution läuft schneller, als wir uns das alle träumen liessen. Was fehlt, sind politische Innovationen, um ihr in der Schweiz zum Durchbruch zu verhelfen.

--

http://3.ly/asse Der Blogger Ralf Streck listet auf, was im Versuchsendlager Asse so alles schieflief und -läuft. Dieses soll mit Steuergeldern saniert werden. Nach dem Motto: Gewinn privatisieren, Verluste sozialisieren.

http://3.ly/majak Recherchen der "Rundschau" belegen: In Schweizer AKW verwendetes Uran kommt auch aus dem plutoniumverseuchten Majak. Greenpeace hatte recht.

http://3.ly/olkiluoto Das Nuklearforum Schweiz karrte Journalisten an den Bottnischen Meerbusen, wo in Olkiluoto das erste Atomkraftwerk der dritten Generation immer teurer wird. Und immer noch keinen Strom liefert. Selbst die gesponserten Journalisten sind etwas skeptisch.

http://www.photon.de Die führende Solarzeitschrift "Photon" berichtet kompetent über die technische Revolution im Bereich der Photovoltaik und fordert statt immer mehr Subventionen eine kostensenkende Produktion.

 Sie finden alle Links direkt zum Anklicken auf der work-Website unter der Rubrik "Rosa Zukunft" http://www.workzeitung.ch

---

Aargauer Zeitung 24.9.10

"Unabhängigkeit findet im Kopf statt"

 Brugg Gespräch mit Hans Wanner, Direktor Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi)

Louis Probst

 Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi), das aus der früheren Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) hervorgegangen ist, ist die Aufsichtsbehörde des Bundes im Kernenergiebereich. Seit diesem Jahr hat das Ensi seinen Sitz im Flex-Gebäude an der Industriestrasse in Brugg. Als Nachfolger von Ulrich Schmocker steht Hans Wanner seit kurzem dem Ensi als Direktor vor.

 Das Ensi ist eine relativ junge Behörde. Wie ist der Übergang von der HSK zum Ensi verlaufen?

 Hans Wanner: Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist der Übergang, der letztlich durch das Kernenergiegesetz nötig wurde, rei- bungslos verlaufen. Die Aufgaben des Ensi haben sich ja nicht verändert. Verändert hat sich lediglich unsere Positionierung innerhalb der Bundesverwaltung. Mit dem Ensi-Rat haben wir jetzt einen Verwaltungsrat und wir legen direkt dem Bundesrat Rechenschaft ab.

 Welche Ressourcen stehen dem Ensi zur Verfügung?

 Das Ensi verfügt gegenwärtig über 125 Mitarbeitende. Sie haben die Aufgabe, die nukleare Sicherheit und den Strahlenschutz in den Schweizer Kernanlagen zu überwachen, die Transporte zu beaufsichtigen und die Arbeiten der Nagra im Zusammenhang mit geologischen Tiefenlagern zu beurteilen.

 Wie läuft die Überwachung der nuklearen Sicherheit in Kernanlagen durch das Ensi ab?

 Das Ensi nimmt die Aufsichtspflicht wahr, indem es die Berichterstattungen der Betreiber der Anlagen prüft, Aufsichtsgespräche führt und Inspektionen sowie eigene Messungen vornimmt.

 Wie muss man sich diese Inspektionen vorstellen?

 Das Ensi führt in den fünf Kernkraftwerken jährlich über 300 Inspektionen durch, die zum Teil unangemeldet erfolgen. Dabei wird geprüft, ob die gesetzlichen Vorschriften und die betrieblichen Vorgaben eingehalten werden. Inspektionen im Sinne von Abnahmen erfolgen, wenn z.B. neue Anlagenteile eingebaut und in Betrieb genommen werden oder die Anlagen nach einem Stillstand, etwa nach einer Revision, wieder angefahren werden. Revisionen in Kernkraftwerken sind für unsere Leute stets eine sehr intensive Zeit.

 Gegenwärtig sind zwei Themen - neue Kernkraftwerke und Tiefenlager - aktuell. Wo liegt für das Ensi das Schwergewicht?

 Beide Gebiete beschäftigen uns sehr. Das Ensi ist immer wieder an öffentlichen Veranstaltungen präsent. Wir stehen zudem Behörden und Verwaltungen zur Verfügung, wenn diese Informationen benötigen. An erster Stelle steht für das Ensi aber die Aufsicht über die bestehenden Anlagen. Diese umfasst alle Bereiche, von der Technik über die Organisation bis zum Verhalten des Menschen. Zudem laufen unsere Kernkraftwerke bereits seit Jahrzehnten. Da schauen wir natürlich genau hin. Dazu gibt es für jedes Kernkraftwerk ein eigenes Alterungsüberwachungsprogramm.

 Auf welcher Planungsstufe tritt bei Neubauten von Kernkraftwerken das Ensi in Aktion?

 Das Ensi gibt für die Rahmenbewilligung ein Gutachten über die Qualität des geplanten Standortes ab. Zum heutigen Zeitpunkt wissen wir noch nicht, welcher Reaktortyp von den Projektanten gewählt wird. Trotzdem bereiten wir uns jetzt schon auf ein kommendes Baubewilligungsgesuch für ein neues Kernkraftwerk vor und bilden unsere Fachleute auf diesem Gebiet laufend weiter.

 Was bedeutet das für das Ensi?

 Es bedeutet, dass wir uns im Hinblick auf ein Baugesuch für ein neues Kernkraftwerk personell verstärken. Wir sind seit zwei Jahren daran, unser Personal mittelfristig auf 150 Mitarbeitende aufzustocken.

 Im Gefolge der Bankenkrise ist kritisiert worden, dass Personen in Aufsichtsorganen aus den zu beaufsichtigenden Unternehmen kommen. Wie verhält es sich beim Ensi? Nuklearfachleute dürfte es ja nicht allzu viele geben.

 Unabhängiges Denken ist sehr wichtig. Unabhängigkeit findet im Kopf statt. Da schauen wir drauf. Dass jemand vorher in einer Kernanlage gearbeitet hat, ist kein Hindernis für Unabhängigkeit. Unabhängigkeit heisst, dass jemand sich seiner Aufsichtsrolle bewusst ist. Aufsichtsprojekte werden zudem im Team abgewickelt. Die Gefahr einer externen Einflussnahme ist dadurch sehr gering. Leider ist der Personalmarkt bei Fachleuten mit kerntechnischer Erfahrung klein. Wir hätten beim Ensi gerne mehr Leute mit Werkerfahrung. Wir überlegen uns daher, in Zukunft junge, motivierte Ingenieure mit guter Ausbildung für eine gewisse Zeit auch in Kernkraftwerke im In- und Ausland zu schicken.

 Tag der offenen Türen am Ensi. Industriestrasse 19, Brugg. 25. September. Von 9 bis 17 Uhr.

---

Schweizerische Gewerbezeitung 24.9.10

Kernenergie - 1700 Mitarbeitende und unzählige Arbeitsplätze in Industrie und Gewerbe: Die volkswirtschaftliche Bedeutung der fünf Schweizer Kernkraftwerke ist enorm.

 Wertschöpfung und Versorgungssicherheit

 Die Schweizer Kernkraftwerke (KKW) schaffen direkt und indirekt Tausende Arbeitsplätze. Die Standortregionen profitieren von beträchtlichen Wertschöpfungseffekten. Die Kernkraftwerke versorgen Industrie, Gewerbe und Bevölkerung zuverlässig mit preiswertem und umweltschonendem Strom. Damit dies so bleibt, braucht die Schweiz neue Kernkraftwerke. Die Stromwirtschaft packt dieses Jahrhundertprojekt an und plant aktiv die Erneuerung des Kernkraftwerkparks.

 Kernkraftwerke haben eine beträchtliche volkswirtschaftliche Bedeutung. Das zeigt sich insbesondere an ihren Wertschöpfungseffekten und den Auswirkungen auf Beschäftigung und Arbeitnehmereinkommen. Insgesamt arbeiten in den fünf Kernkraftwerken Beznau-1 und -2, Mühleberg, Gösgen und Leibstadt mehr als 1700 Personen. Mit ihren Aufträgen sichern die schweizerischen KKW zudem zahlreiche Arbeitsplätze in Industrie und Gewerbe.
Das Spektrum der Zulieferer reicht von Lieferanten technischer Komponenten und Dienstleistungen über Ingenieurunternehmen bis hin zu Bauunternehmen und Gewerbebetrieben wie Schreinereien, Sanitärfirmen und Reinigungsinstituten.
Auch nach der Inbetriebnahme sorgt der Unterhalt eines KKW für umfangreiche Aufträge. So sind beispielsweise allein an der diesjährigen Revision des KKW Leibstadt rund 1500 Mitarbeitende von über 100 verschiedenen Firmen beteiligt. Das KKW Gösgen wies im Geschäftsbericht 2009 Kosten für Personalaufwand, Material und Fremdleistungen von über 110 Millionen Franken aus.

Wertschöpfungseffekte in Mühleberg und Beznau

In einer Studie der BAK Basel Economics wurden die erwähnten Effekte am Beispiel des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) genauer untersucht. Auftraggeber waren der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern und der Verband Berner KMU. Die Untersuchungen bescheinigten dem KKM eine Bruttowertschöpfui~g von 94 Millionen Franken. Rechnet man dazu die indirekten volkswirtschaftlichen Effekte der Aufträge an Industrie und Gewerbe sowie der Einkommen, ergibt sich ein gesamter Wertschöpfungseffekt von 166 Millionen Franken für das Jahr 2006. Im KKM selbst ärbeiten rund 300 Personen.
Mit seiner wirtschaftlichen Tätigkeit hängen laut BAK insgesamt 500 Arbeitsplätze zusammen.

 Im Auftrag des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau wurden auch die sozioökonomischen Effekte des Kernkraftwerks Beznau (KKB) unter die Lupe genommen. Diese Studie der BHP Hanser und Partner AG ist zum Schluss gekommen, dass der gesamte Wertschöpfungsbeitrag des KKB im Kanton Aargau gut 230 Millionen Franken im Jahr beträgt. Die gesamten Beschäftigungseffekte belaufen sich auf gegenwärtig rund 800 Vollzeitstellen. Davon sind gut 530 Personen direkt beim KKB angestellt.

 Zuverlässige Stromversorgung

In erster Linie aber bieten die schweizerischen KKW eine zuverlässige Versorgung mit Strom. Industrie, Gewerbe und die ganze Bevölkerung profitieren von umweitschonendem Strom zu tiefen und berechenbaren Preisen. Damit sichern die KKW indirekt Hunderttausende von Arbeitsplätzen in allen Wirtschaftszweigen der Schweiz — ohne Subventionen und Fördermassnahmen. Um diese Versorgungssicherheit weiter aufrechterhalten zu können, muss die Schweiz in absehbarer Zeit ihren Kernkraftwerkspark erneuern. Die Stromwirtschaft stellt sich diesen Herausforderungen und plant aktiv den Ersatz der bestehenden KKW. Drei Rahmenbewilligungsgesuche sind eingereicht worden und die ersten Ausschreibungen sind gestartet. Laut den beiden oben zitierten Studien würden die Wertschöpfungseffekte neuer KKW noch höher ausfallen als die der bestehenden. Würde als Ersatz für das bestehende Kraftwerk in Mühleberg ein Europäischer Druckwasserreaktor (EPRJ gebaut, betrüge der gesamte jährliche Wertschöpfungseffekt laut BAK-Studie 544 Millionen Franken. Ein vergleichbarer Reaktor als Ersatz für die beiden Beznau-Einheiten hätte laut der zweiten Studie eine gute Verdoppelung des Wertschöpfungsbeitrags auf 517 Millionen Franken pro Jahr zur Folge.

 Am kommenden 11. November trifft sich die schweizerische Nuklearbranche im Trafo Baden zur nuctealO, der dritten Industrietagung des Nuklearforums Schweiz.
Thema der diesjährigen nuclea sind die Rahmenbedingungen für die Renaissance der Kernenergie in der Schweiz. Will sich die Schweiz auf das Jahrhundertprojekt Kernkraftwerksneubau einlassen? Unter welchen Voraussetzungen kann sie das? Welche Faktoren verhelfen der Kernenergie — die Zustimmung der Bevölkerung vorausgesetzt — in der Schweiz und bei ihren Nachbarn zum Durchbruch?

http://www.nuclea.ch