
Punkt.ch 14.7.08
Vorplatz
Mit Konzerten und DJs gegen die
Szene
Von Katharina Schwab
Seit Mai betreibt die
Reitschule auf dem Vorplatz eine Bar. Die offene Szene ist kleiner.
Eine zweite Anlaufstelle sei aber nötig.
Ein lauer Sommerabend. Perfekt. In der Stadt tummeln sich die
Ausgehhungrigen. Auch vor der Reitschule gibt es eine Bar. Nun ist
wieder Leben auf dem Platz eingekehrt. Noch letzten Winter hatte sich
vor der Reitschule eine offene Drogenszene gebildet. «Wir wollten
nicht länger zusehen, wie der Vorplatz von Drogenkonsumenten,
Dealern und Uniformierten in Beschlag genommen wird», sagt Tom
Locher von der sogenannten «Vorplatz-
Belebungs-Kulturgruppe». Es sei eine unhaltbare Situation
gewesen. Die Bar bringt offenbar den Erfolg, aus den Vielen sind
Einzelne geworden. Nur wenn die Anlaufstelle an der Hodlerstrasse bloss
für Frauen geöffnet ist, steigt der Druck der Szene.
«Es hat noch Platz»
An der Bar ist die Stimmung locker und entspannt, alle geniessen
den Abend. Die Ruhe weniger. Ein Zug nach dem anderen rumpelt über
die Eisenbahnbrücke. «Es dürfen ruhig noch mehr Leute
kommen, Platz hat es genug», so Locher. Entweder spielen Bands
oder ein DJ legt seine Platten auf und «beschallt» den
Platz.
Im Winter zu kalt
Bis September werde der Vorplatz weiterhin mit Bar und
Kulturprogramm belebt, so Locher. Im Winter werde es zu kalt, sagt
Locher. Damit die Situation dann nicht wieder aus dem Ruder läuft,
sei eine zweite Anlaufstelle für Abhängige die einzige
Lösung.