VORPLATZ REITSCHULE BERN
Rössli-Bar: Mo geschlossen Di+Mi 17.00-01.00 Do + Fr 17.00-03.30 Sa 16.00-03.30 So 18.00-01.00 |
IMBISS & FAST FOOD DO 18.00 - 22.30 FR+SA 18.00 - 03.30 SO 6.9.: 10-16.00 GRILL: Jeden So ab 19.00 |
VORPLATZ
BELEBEN: - PING PONG - BADMINTON - KUBB Alles an der Rössli-Bar erhältlich... |
PROGRAMM JULI 2009 | |
![]() ![]() |
Sa 4.7.09 - ab 16.00 Uhr Yo,
wir töggelen auf dem Vorplatz was das Zeug hält.
Töggelen statt Cöccelen, das ist die Devise. Zweierteams
können sich ab 14h einschreiben und los geht’s…!
Anmeldung Turnier bis 2.7.09 an: badrias2001@yahoo.fr Culture Factory präsentiert: -
16:00 - 22:00 @ Vorplatz
- 22:00 - End @ Rössli Bar - Benjahman(CH) culturefactory.be |
Fr 10.7.09 – ab 21.00 Uhr Batrider aus
Neuseeland sehen gut aus und rocken so, wie es sein soll: es scheppert
und schrummt. Frontfrau Chadwick brummelt und heult, klagt an und
protestiert, die Welt ist schlecht und die Liebe sowieso, und trotzdem
ist alles irgendwie erträglich, wenigstens solange sie nicht
aufhört diese schönen Lieder zu singen. Grunge ist tot, aber
Batrider fliegen.
www.myspace.com/batrider |
|
![]() |
Sa 11.7.09 - ab 21.00 Uhr Don Quichote im
Kampf gegen dämliche Deppenmusik!
www.myspace.com/lepra |
![]() |
Sa 25.7.09 – ab 21.00 Uhr Patrizia Oliva aka
Madame P ist Elektro-Akustikerin und das nicht zu knapp. Unter
Verwendung von Sample-Technik und Effects nutzt sie ihre Stimme als
Instrument und begleitet sich dazu mit Kontakt-Mikrofon, Diktaphon,
Mandoline, Keyboard, Bass und anderen „minimal electronic devices“, um
Klangvisionen voller wuchtiger Emotionen entstehen zu lassen.
Solo und als Teil von verschiedenen Projekten wie „Allun“, „Rosas Y Tulipanes“, „Macaya“, „Camusi“ oder „Toba“ improvisiert sie regelmässig mit vielen anderen MusikerInnen aus dem musikalischen Untergrund jenseits der Hitparade. So z.B. letztes Jahr in der Holzwerkstatt der Reitschule in Zusammenarbeit mit den bzw. dem üblichen Verdächtigen aus dem Berner Experimental- und FreeJazz-Kuchen. Nach diesem Ausflug in die Welt des Handwerks kommt sie nun auf den Vorplatz. Zusammen mit ihrem Motto: „Support music dont’t restrain it!!!“ www.myspace.com/madamepi |
![]() |
Fr. 31. Juli 2009 - Ab 21.00 Uhr
Bern wird ja
bekanntlich dank der
Klimaerwärmung in ein paar 100 Jahre am Meer liegen und darum gibt
es auf dem Vorplatz schon mal eine Kostprobe des heissen Sounds, der
bestens zum Surfen passt.
The Kilaueas aus Deutschland lassen mit ihren hellen Gittaren-Klänge die Sonnenstrahlen scheinen und mit dem smoothen Bass die Wellen rollen. Dazu lässt sich ganz einfach im Tackt des Schlagzeuges die Hüfte schwingen und HossaHop, wird der Vorplatz zum Surfparadies. myspace.com/thekilaueas |
AUGUST: |
|
![]() |
Sonntag 02.08.09, 21.00 Uhr
TRAKTORKESTAR - Gypsy-Trash-Brass (Bern)
Aufbruch nach Osten
Der Balkan ist
auch in Bern zu Hause, jedenfalls musikalisch, wie die achtköpfige
Gruppe Traktorkestar beweist. Sie hat sich, Trompete blasend, Tuba
tutend und auf die Pauke hauend, der Musik des Ostens verschrieben. Und
daselbst wird sie diese demnächst auch vorführen, auf dem
serbischen Guca-Festival beispielsweise, wo offenbar über 100000
Besucher erwartet werden. Etwas weniger Publikumsaufmarsch dürfte
dem Warm-up-Konzert auf dem Vorplatz der Reitschule beschert sein – wer
da ist, kommt aber in den Genuss nicht nur von temporeichen
Virtuositätsbeweisen, sondern lernt auch die schleppende
Melancholie dieses Genres kennen oder einen entzückend
altmodischen Walzer. (reg)
|